Seite 1 von 10

Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Verfasst: 14.06.2010, 20:41
von Wollminchen
Sodala,

ich hatte ja versprochen, Euch von unserem Abenteuer ein Kardiertierchen zu bauen, zu berichten.

Schön, dass Pa sich gleich die Zeit (seit er Rentner ist, hat er davon eigentlich so gut wie nie mehr welche :D ) nimmt, den Bau deselbigen mit mir in Angriff zu nehmen.
Ich kannn da ja, auf Grund meines Gipsverbandes, leider praktisch nicht allzuviel zu beitragen...
M... auch (sorry :D )... wo ich doch sooo gerne mitbauen würde...

der 1. Tag:

Heute gings denn los! ...Freu!
Vor lauter Hibbelei bin ich schon um 5:00 aus dem Bett;
die Zeichnungen überprüfen, nochmal alles durchrechnen, Einkaufsliste schreiben usw;
hauptsache irgendwas für das Tierchen tun.
Irgendwie ein mulmiges Gefühl bekommen, ob denn Alles so auch richtig ist :eek: .

Jedenfalls dann in den Baumarkt gefahren, Kleinteile zusammen suchen;
auch soweit Alles bekommen, bis auf das 20cm Abwasserrohr für die grosse Walze.
Woher nehmen und nicht stehlen?
Also alle Baustoffhandlungen im Umkreis abtelefoniert... Nix!!!
Was nicht gibt, ist nicht da! :wall:

Als letzter Ausweg viel mir dann unser Klempner ein, der die Wasserinstallation von unserem Haus gemacht hat;
obwohl Pa der Meinung war, dass dieser kleine Betrieb sowas bestimmt nicht auf Lager hat,
und auch sicher erst bestellen muss.
Ich hab dann am Telefon nur noch ganz laut um Hilfe geschrien, gebettelt, gefleht und mein zukünftiges Lebensglück von diesem Rohr abhängig gemacht.
Und siehe da: 30 Minuten später war ich stolze Besitzerin des gesuchten Rohres;
es hatte sich tatsächlich noch ein Reststück im hintersten Lagerwinkel gefunden... (puuuuhh)

Endlich wieder zu Hause, bestand Pa doch tatsächlich auf Mittagessen :twisted: ;
wer kannn denn an sowas Banales denken, wenns um nen Kardiertier geht :D ...

Jetzt aber endlich ran ans Werk:

Zu erst der Bau der Trommelachsen.
Diese sind geplant aus Vierkanthölzern, die zu beiden Seiten jeweils eine Schlosserschraube aufnehmen, die, die eigentliche Achse im Rahmen bilden.
Wir sind halt Holzwürmer :O ; da ist nix mit Metallstange und Gewinde dranschneiden und sowas :O .
Dafür muss jedoch an beiden Seiten erstmal nen 15mm Loch ins Holz;
in einer für jedes Loch ganz bestimmten Tiefe...
Sollte ja eigentlich kein Problem sein; Standbohrmaschine haben wir ja;
eigentlich...
Und wann ist der Bohrer wie tief im Holz?
Ne Markierung muss da dran... Ha... Und wie?????
Gut das ich nen Gipsverband habe... sonst hätten wir kein Pflaster dafür gehabt :D !

Nachdem die Löcher nun drin waren, war das Schrauben einpassen kein Problem mehr;
und Dank der dreifachen Menge Härter, war das Epoxharz zum Verkleben der Schrauben im Loch in jeweils 5 Min fest.

So hier wollte ich Euch jetzt eigentlich die ersten Bilder zeigen...
...nur habe ich vor lauter Aufregung den Fotoapparat vergessen mitzunehmen X( !
Jetzt müsst Ihr leider bis morgen warten ;) .
ein ganz dickes SORRY
(aber Frau kann ja auch nicht an Alles denken :silly: )

Achsen fertig!!!
Juhuu das Schlimmste überstanden!!! :))

Das Ausschneiden und das Bearbeiten der Seitenteile gestaltete sich wenig spektakulär und ohne nennenswerte Zwischenfälle;
(endlich mal was Unkompliziertes)
ebenso das der Holzscheiben für die Walzen (zum Verschliessen der Rohre).

Dafür aber viel, viel Schleiferei bei allen Teilen, weil das Holz (neues wollte ich nicht kaufen), welches wir dafür gebrauchen, entweder lackiert oder geölt ist; und das Zeug muss auf jeden Fall runter...
Ich möchte nämlich ein schönes helles Kardiertier ;)

Zu Guterletzt haben wir dann noch die Scheiben, auf denen der Antriebsriemen läuft, ausgeschnitten und geleimt;
sie bestehen aus jeweils drei aufeinander geleimten einzelnen Scheiben Möbelrückwand, von denen die mittlere im Durchmesser etwas kleiner ist;
so erspahren wir uns das fräsen der Nut... :D

die darben jetzt bis morgen in den Schraubzwingen...

Morgen stehen dann das Brett für den Boden, sowie die Rückwand auf dem Programm und
die Achsen müssen in die Walzen montiert werden.

Mal schauen, wie weit wir kommen....
und was dabei wieder so alles passiert....

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Verfasst: 14.06.2010, 21:00
von SaLue
Na, Du kommst ja auf tolle Ideen ... und Dein armer Pa muß bauen ... und darf noch nicht mal essen ... wie in der Sklaverei :lol: Was bist du ungeduldig ... neeee ;) Und dann vergißt Du den Knipser ... oh jeee ... und nun müssen wir uns gedulden :eek:

Büdde, büdde ... morgen uuuunbedingt die Kamera mitnehmen ... bin supergespannt, was Ihr beiden da zusammenbastelt ... das Lesen bis hierher hat auf jeden Fall schon mal viel Spaß gemacht :lol:

Grinsegrüßles
SaLü

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Verfasst: 14.06.2010, 21:09
von Adsharta
Super! Ich bin ja so gespannt, was ihr da ausgetüftelt habt und finde das einfach supergenial. Hast du schon den Kardenbelag bestellt? Weil wenn das Teil jetzt fertig für den Kardenbelag da steht, wirst du es vor lauter Ungeduld nicht mehr aushalten.
Bittöööh ganz dringend morgen Fotos.
lg Adsharta

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Verfasst: 14.06.2010, 21:25
von Wollminchen
Ach Salü,

ich würde doch meinen Pa nicht versklaven ;)
niemals nie nicht :D ...

der ist doch noch viel hibbeliger, wie ich :totlach: :totlach: ,
seit er weiss, was er da baut (hab ihm nen video von youtube gezeigt)

Hallo Adsharta,

Belag habe ich gestern bestellt; Herr Walther hat mir heute schon eine Mail geschickt, dass er morgen zur Post geht...
dass heisst er ist allerspätestens Donnerstag da!!!! freu freu

bis dahin müsste das Tierchen fertig sein (hoffe ich bei unserem Arbeitstempo :D )
lackieren könnt ichs ja später auch noch ;)
meine nur so :O

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Verfasst: 15.06.2010, 06:45
von Leilani
Heide, wie siehts mit Fotos von den verschiedenen Bauabschnitten aus???

Ich bin auch schon am Überlegen, ob ich GG nicht dazu versklaven soll..... :D

Lg
Sylvie

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Verfasst: 15.06.2010, 07:00
von Claudi
Hai Heide!
Suuuper!
Na das nenne ich ja mal Konsequenz... und dann auch noch eine derart schnelle Durchführung!
Meinereiner überlegt immer so lange, und merkt dann, daß dafür irgendein Bearbeitungsmaschinchen fehlt... Aber eine Kardiermaschine bauen, habe ich mir schon im Ansatz nicht zugetraut. ;)
Ich freue mich auch schon auf Bilder!

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Verfasst: 15.06.2010, 09:02
von Trulline
Danke für den Bericht... ist ja echt super, wenn man sowas kann. Oder jemanden kennt, der es kann oder jemanden abstellen kann, der sowas kann oder oder oder.... lach... :gut: :)

Und auf Fotos bin ich auch gespannt.
Übrigens würd mich auch mal interessieren, wieviel Arbeitsmaterialkosten du hast. Falls es nicht indiskret ist, nachzufragen ... grins...

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Verfasst: 15.06.2010, 11:02
von Wollminchen
Moin moin,

Da mach Dir mal keine Sorgen von wegen der Diskretion ;) ;
die Kosten sind kein Geheimnis :)) .

bis jetzt haben wir Folgendes gebraucht:

Holz: war bei uns vorhanden in Form eines Seitenteils
und einem Stück Rückwand aus einem alten
Kiefern-Kleiderschrank -------------------------------------------------- 0,-

wenn man das Holz kaufen müsste, würde ich mal schätzen
je nach Qualität oder obs vielleicht Reststücke im
Baumarkt oder so gibt -------------------------------------------------10 - 15,-

Kleinteile: 4 Schlosserschrauben mit Mutter 8 x 110 / 120 mm
20 Unterlegscheiben 8 x 24 mm
4 Distanzhülsen 15 mm
25 kleine Blechschrauben
1 Holzgriff für Werkzeug (für die Kurbel)
1 Stk HT Rohr DN 50 20cm lang
1 Stk HT Rohr DN 200 20cm lang -----------------------------------------15,-

Kardenbelag ca 80cm mit Versandkosten (da hab ich nen Stück mehr
genommen für eine Flickkarde) ------------------------------------------- 67,-

sowie etwas Holzleim und einen Rest Epoxidharz ------------------------ _______
(da geht auch Zwei-Komponentenkleber)

ohne Holz -------------------------------------------------------------- 82,-
mit Holz -------------------------------------------------------------- 92 - 97,-

wenn man noch Lager einbauen möchte
kommen noch dazu --------------------------------------------------- 2,5 - 5,-

und evtl nochmal für 1 kleine Ds Holzlack,
Holzöl oder Ähnliches ----------------------------------------------------- 5,-
--------------------------------------------------------------------- _________
also Alles in Allem ca-------------------------------------------------- 100 - 110,-


benötigtes Werkzeug: Säge (eine gute Stichsäge ist vollkommen ausreichend)
Deltaschleifer
Holzbohrer 2, 8, 15mm
Schraubzwingen

und natürlich viel, viel, viel Zeit :D

Womit dann auch die hohen Preise für son Tierchen mehr wie nur gerechtfertigt sind!!!
Muss ja auch mal gesagt werden ;) .

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschine

Verfasst: 15.06.2010, 13:16
von thomas_f
Hmmm, ein wunderschönes Projekt. Ich bin gespannt,
  • wie ihr den Kardenbelag auf dem Abflussrohr befestigt
  • wie ihr die Kurbel und die Riemenscheiben auf den Achsen befestigt
  • wie ihr die Achsen lagert
  • wie lange die Riemenscheiben halten (Habt ihr da wirklich Hartfaserplatte genommen :eek: oder hatte der Schrank noch eine stabile Sperrholzrückwand?)
  • und auf die versprochenen Fotos! Nicht erst vom fertigen Teil, sondern vom work in progress! Bittebitte!!!
Bin extremst gespannt, auch auf die ersten Testfahrten :gut: :gut: :gut:

Beste Grüßé -- Thomas

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Verfasst: 15.06.2010, 13:46
von Wollminchen
Moin Thomas,

das war nen richtig stabiler, alter Bauernschrank ;) ...
Rückwand 8mm - das dreifach verleimt, also 21mm, sollte reichen für die Riemenscheiben.

Die Antworten auf die anderen Fragen gibts später;
wenn ich die jetzt schon schreibe, liesst ja wohlmöglich keiner mehr mit :D
(duckundganzschnellwegrenn)

Aber den Foto hab ich heute als erstes eingepackt...
damit ich Schussel ihn nicht wieder vergesse :O :O !

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Verfasst: 15.06.2010, 14:04
von Trulline
Ganz lieben Dank, Heide... ich drück ganz fest die Daumen und werde weiterhin deinen Thread gespannt verfolgen....

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Verfasst: 15.06.2010, 14:47
von thomas_f
Rückwand 8mm - das dreifach verleimt, also 21mm, sollte reichen für die Riemenscheiben.
Aber ganz bestimmt. Dass es sowas außerhalb von Museen noch gibt ... :] Beste Grüße -- Thomas

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Verfasst: 15.06.2010, 14:50
von SaLue
Och, Heide ... über das Mitlesen brauchst Du Dir sicher keine Sorgen zu machen ... viel zu spannend, als das man da aufhören könnte :lol:

Also: schön brav weiter dokumentieren!!!! :gut: :)

Viel Spaß beim Weiterbau ... auch für Deinen Pa
SaLü

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Verfasst: 15.06.2010, 21:05
von Wollminchen
Wünsche einen allseits fröhlichen guten Abend miteinander :))

der 2. Tag:

ganz ehrlich?
heute hab ich keine Lust mehr, was zu schreiben über den Bau... :O
bin einfach zu groggy :O

Heute gibts einfach nur was zu gucken mit kurzer Erklärung zu den Bildern :D

die Arbeit von Gestern:
Seitenteile, noch im Rohzustand, aber schon geschliffen
Bild

auch gestern; die Achsen
Bild

die beiden fertigen Trommeln:
Rohrstücke an den Enden mit passenden Holzscheiben versehen
Bild

Bild

hier die Befestigung der Holzscheiben am Rohr;
Spaks... die Schraube für den Tischler schlechthin...
unentbehrlich :D
diese Schräubchen befestigen später auch den Kardenbelag;
deshalb sind noch nicht alle drin;
dann brauchen wir auch nicht wieder soviele raus und wieder rein drehen, wenn der Belag drauf kommt :D
alle Löcher sind aber schon vorgebohrt
Bild

so sind die Trommeln mit den Achsen verbunden;
die Schrauben greifen in das Kantholz der Achsen
Bild

und so sieht dann die Montage der Trommel samt Achse im Seitenteil und zur Riemenscheibe aus (hier bei der kleinen Walze)
Bild

die grosse Riemenscheibe von der Seite; die kleine sieht genauso aus;
und zwei kleine müssen wir noch machen... :l
Bild

hier sieht man die Befestigung der Riemenscheibe auf der Achse:
die Lösung heisst: Einschlagmuttern :D
wir haben sie extra von aussen angebracht;
ich finde die Dinger sehen sogar recht dekorativ aus... ;)

bitte die entsprechenden Kontermuttern, auf beiden Achsen zum Seitenteil hin, sowie bei der kleinen Scheibe auch auf der anderen Seite der Scheibe, nicht vergessen...

ratet mal woher ich das jetzt weiss, wofür diese Dinger gut sind und warum sie unbedingt dahin müssen.... :totlach: :totlach: :totlach:
so nach ner halben Stunde fluchen :D :D
Bild

So! Richtfest!
die erste Vormontage und Passprobe...
zu diesen beiden Bildern sag ich nix;
das überlasse ich jetzt einfach Euch..... ;)
Bild

Bild

:D :D :D
und nu werd ich das Teil mal wieder demontieren;
der Pinsel ruft!!!
bis morgen Nachmittag muss alles lackiert sein :twisted:

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Verfasst: 15.06.2010, 21:10
von almeso
Hey das schaut toll aus. Wenn ich mir das so ansehe... ich muss meinen Göga doch noch zu einer Änderung seiner Projektreihenfolgen bewegen.
Wobei ich mit einem feineren Belag liebäugle....