Seeeeeehr schön auch als portable Gelegenheit zum Befestigen von Tischhaspeln und Wollwicklern.
Das Ikea-Spinnrad
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
zwmaus
- Lacegarn

- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Das Ikea-Spinnrad
Seeeeeehr schön auch als portable Gelegenheit zum Befestigen von Tischhaspeln und Wollwicklern.
lg
zwmaus
zwmaus
- Fenlinka
- Dochtgarn

- Beiträge: 727
- Registriert: 28.04.2012, 11:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32108
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Das Ikea-Spinnrad
So, bin grade mit nem Freund am rum spinnen (ohne Rad oder Spindel, davon versteht er NOCH nix) und wir werden wohl so ein Rad bauen. Nur hab ich noch keinen Zeitplan für den Startschuss. Wenn wir anfangen werd ich hier nen Thread zu aufmachen.
Verena
Verena
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht
"Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."
- Arachnida
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Das Ikea-Spinnrad
Ok, ich hab mal etwas weiter gesponnen 
und hab ein wenig rumgedoodelt, wie man denn das Ganze umsetzen könnte. Gleich vorweg: Maße hab ich noch nicht genommen d.h. das Ganze ist noch sehr ... ungefähr.
Als Rahmen und Tritt: Bekväm: EUR 9,99
Schwungrad: Snudda: EUR 4,99
Spulhalterung (MoA): Ekby Valter 2x ges. EUR 2,00
Dazu noch Schrauben, Lager und diverses Kleinmaterial vom Baumarkt für die Leiste vorne am Tritt, die eingebaute Lazy Kate und den Knecht. Oder was passendes vom Schweden ...
und hab ein wenig rumgedoodelt, wie man denn das Ganze umsetzen könnte. Gleich vorweg: Maße hab ich noch nicht genommen d.h. das Ganze ist noch sehr ... ungefähr.
Als Rahmen und Tritt: Bekväm: EUR 9,99
Schwungrad: Snudda: EUR 4,99
Spulhalterung (MoA): Ekby Valter 2x ges. EUR 2,00
Dazu noch Schrauben, Lager und diverses Kleinmaterial vom Baumarkt für die Leiste vorne am Tritt, die eingebaute Lazy Kate und den Knecht. Oder was passendes vom Schweden ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- stuart63
- Boucle

- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Das Ikea-Spinnrad
Toll!
Sieht aus wie eine Mischung zwischen dem Traveller und einem Country spinner, so spontan betrachtet
Wenn Du dann in Produktion gehst, sprechen wir nochmals miteinander
LG Katja
Sieht aus wie eine Mischung zwischen dem Traveller und einem Country spinner, so spontan betrachtet
Wenn Du dann in Produktion gehst, sprechen wir nochmals miteinander
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
-
spulenhalter
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Das Ikea-Spinnrad
Vorschlag: Versuch erst einmal deine vorhandene Ziege zum Spinnen zu überreden, dann wird der Neubau leichter und garantiert funktioniert er besser.Fenlinka hat geschrieben:So, bin grade mit nem Freund am rum spinnen (ohne Rad oder Spindel, davon versteht er NOCH nix) ...
Wir helfen gern auch bei der Instandsetzung. Bilder einstellen, Fragen stellen, dann finden sich für beide Projekte Antworten. Meine erste Kekonstruktion hat auch ca. 3 Moante gedauert. Dann wußte ich, wie das Spinnen funktioniert und wie Spinnräder gebaut sein müssen. Heute ist es mein Ziel, diese leiser und leichter zum treten herzurichten. Man lernt nie aus.
Bestimmt lernt dein Freund dann auch, wie die Spinnräder funktionieren. Bei uns, Beate und mir herrscht auch Arbeitsteilung. Beaete ist für die Wolle und ich für die Spinnräder zuständig.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- Arachnida
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Das Ikea-Spinnrad
Dankestuart63 hat geschrieben:Toll!
Sieht aus wie eine Mischung zwischen dem Traveller und einem Country spinner, so spontan betrachtet![]()
Wenn Du dann in Produktion gehst, sprechen wir nochmals miteinander![]()
LG Katja
Zuerst muss ich mal zum Schweden und mal sehen wie bequem es ist vor dem Hocker zu sitzen, bzw. ob Snudda überhaupt
in die Aussparung vom Bekhäm passt (Bekhäm hat lt. Website die Maße Breite: 43 cm Tiefe: 39 cm Höhe: 50 cm und Snudda hat einen Durchmesser von 39 cm)
wobei ich nicht weiß ob die Bekhäm-Breite oben oder unten gemessen wurde. Und da ich die obere Breite nicht weiß, kann ich auch nicht
genau sagen ob das Schwungrad genau passt. Wenns passt werte ich das als gutes Omen
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- XScars
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Das Ikea-Spinnrad
Wenn du wirklich ein Ikea-Spinnrad bauen willst... kuck mal in die Resteecke bei Ikea... da gibts auch Schrauben (Becherweise) und (Regal)-Bretter ... dann hättest du wirklich alles von Ikea...
-
Raven
- Dochtgarn

- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Das Ikea-Spinnrad
Die Idee find ich cool, aber bei 39cm Durchmesser, tritt man sich da nicht nen Wolf?
- Arachnida
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Das Ikea-Spinnrad
Leider ist der Teller nicht größerRaven hat geschrieben:Die Idee find ich cool, aber bei 39cm Durchmesser, tritt man sich da nicht nen Wolf?
Vorschläge werden aber gerne entgegengenommen!
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Das Ikea-Spinnrad
Es kommt ja auch darauf an, was in das "Gestell" hineinpasst... Leider hat Ikea keine runden Tischplatten.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
Raven
- Dochtgarn

- Beiträge: 795
- Registriert: 02.01.2011, 18:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31785
- Wohnort: 31785 Hameln
- Kontaktdaten:
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Das Ikea-Spinnrad
Gute Frage, aber der ist aus Blech...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
Beyenburgerin
- Designergarn

- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Das Ikea-Spinnrad
Das Kugellager von Snudda ist mit ziemlicher Sicherheit nicht für die Belastungen eines Schwungrades gemacht. Da müsste man wohl aufrüsten.
LG Brigitte
LG Brigitte
- Hexe
- Kammzug

- Beiträge: 396
- Registriert: 16.09.2007, 22:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21255
- Wohnort: Tostedt
- Kontaktdaten:
Re: Das Ikea-Spinnrad
Also ich hätte dann auch eins ,wenn Ihr in Serie geht oder eine tolle Bauanleitung.
Also weiter machen!
Also weiter machen!
- Fenlinka
- Dochtgarn

- Beiträge: 727
- Registriert: 28.04.2012, 11:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32108
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Das Ikea-Spinnrad
Hmmm, meine Idee sieht, bis auf die Hockerform, komplett anders aus, wird interessant das zu vergleichen.
Fenlinka
PS: Muss noch klar stellen das die Ziege läuft wenn auch noch etwas ruckelig, und das es nicht mein Mann ist der da mit werkelt sondern nen guter Freund
Fenlinka
PS: Muss noch klar stellen das die Ziege läuft wenn auch noch etwas ruckelig, und das es nicht mein Mann ist der da mit werkelt sondern nen guter Freund
Mein Standardspruch wenn es um Handarbeiten geht
"Oh nein bringt mich nicht schon wieder auf Ideen, meine Projektliste ist doch schon so lang."