ich brauch nur keine Handkarden wenn ich mit der Kardiermaschine arbeite, eigentlich nie.. in grob 10 Jahren
Kardiermaschine
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kardiermaschine
schmunzel,...Ich schrieb ja auch nichts von schmutzig werden, der verlinkte Text bezog sich auf was anderes 
ich brauch nur keine Handkarden wenn ich mit der Kardiermaschine arbeite, eigentlich nie.. in grob 10 Jahren
ich brauch nur keine Handkarden wenn ich mit der Kardiermaschine arbeite, eigentlich nie.. in grob 10 Jahren
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
Madouc
- gewaschene Wolle

- Beiträge: 52
- Registriert: 18.01.2016, 12:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22763
- Wohnort: Hamburg
Re: Kardiermaschine
"Einfach so" nach Augenmaßborekd hat geschrieben:Eine Frage zu der Verstellung mit den beiden Exzentern:Wie wird denn sichergestellt, dass diese auf beiden Seiten synchron um den gleichen Betrag verdreht werden? Eine eingravierte Skala auf den Exzentern? Starre Verbindung (z.B. über eine quer verlaufende Stange - eine Standardlösung aus dem Maschinenbau)? "Einfach so" nach Augenmaß?
Das ist auch mein Eindruck, wir hatten uns ja beim Bau auch an der Ashford Kardiermaschine orientiert. Bisher ist auch nicht so großartig was verdreckt, aber wie gesagt, ich werde da mal drauf achten.XScars hat geschrieben:der größte Teil des Drecks landet bei mir unter der großen Trommel nicht unter dem Zuführbrett
Und ich finde den Ort durchaus praktisch, man kann sie bei Bedarf greifen und nach gebrauch direkt wieder einschieben.
Dass man die Fasern nicht eindrücken mag, kann ich gut verstehen. Aber zum säubern hab ich sie bisher ganz gern genommen, grad bei bunten Fasern oder sehr feinen.
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kardiermaschine
Als Tip, ich säubere mit dem Staubsauger
)
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
Klara
- Boucle

- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Kardiermaschine
Dafür braucht's aber einen guten Sauger (seit ich den Bosch Roxx habe, nehme ich den auch - wenn er gerade im Laden ist, und nicht in der Wohnung)... Wenn der Sauger nicht zur Hand ist, geht's mit 'ner Karde schneller - Louet verkauft ja eine mit der Trommelkarde. Für die letzten Fasern nehme ich dann eine alte Spülbürste.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kardiermaschine
Bisserl Dampf sollte er schon haben, das stimmt ,hat aber mit meinem alten auch schon geklappt.
Da ich ja in der Wohnung kardiere brauche ich den Sauger sowieso
Die Karden sind ja nun bereits eh vorhanden, der Tip war rein zusätzlich.
Da ich ja in der Wohnung kardiere brauche ich den Sauger sowieso
Die Karden sind ja nun bereits eh vorhanden, der Tip war rein zusätzlich.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
Spinnwinde
- Navajozwirn

- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Kardiermaschine
Ich finde die Karde trotzdem praktisch für zwischendurch. Wenn ich vorgängig verschiedene Mischungen vorbereite, dann säubere ich schon gerne die Trommeln zwischendurch. Das geht für mich schneller mit der Karde als extra den Sauger dafür anzuschmeissen.
Für die Reinigung nach getaner Arbeit mag ich aber auch gerne den Staubsauger.
Für die Reinigung nach getaner Arbeit mag ich aber auch gerne den Staubsauger.