Ich hab es auch versucht ... (Spinnrad nach DeJes Anleitung)
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Ich hab es auch versucht......
Wow, genial!!
Das ist ja wirklich toll!! Das sieht ja - ach was, viel schöner aus als jedes gekaufte Rad! Und wenn´s auch noch so toll läuft...
-
linessa
- Kistenvlies

- Beiträge: 154
- Registriert: 17.05.2011, 10:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63486
- Wohnort: Bruchköbel
Re: Ich hab es auch versucht......
Vielen Dank für die Komplimente, die aber denen gebühren, die den tollen Baubericht hier im Forum bereitgestellt haben, ich habe ja nur "abgekupfert".
War für mich auch ein Abenteuer, ich bin halt der Typ "Learning by doing".
Wenn es nicht funktioniert hätte, wäre es ein Deko-Objekt geworden. Das es jetzt tatsächlich spinnt macht mich aber auch stolz, besonders da der Bekanntenkreis mich schon ziemlich belächelt hat während der "Bauphase".
Habe den Flügel schon mal mit voller "Beladung" sausen lassen, Übersetzung 1:8, das hat er gut ausgehalten. Er ist zwar freitragend aber hinten hängt ja auch einiges an Gewicht.
Auch das Rad steht wie eine Eins, ist ja auch mächtig schwer, ist ja nicht grade filigran, eher ein Hubschrauberlandeplatz.
Ich muss aber noch anmerken, dass ich nicht wirklich einen Vergleich habe. Bisher habe ich nur auf einem Louet 20, welches ich aber als wackelig empfand, auf dem Kromski Interlude, welches dagegen eher filigran ist und wie ich finde nicht zu vergleichen ist, gesponnen.
Auf einem modernen Rad in dieser Richtung habe ich noch nicht gesponnen, das ist wahrscheinlich der Grund, dass ich mit meinem Eigenbau so zufrieden bin. Ich bin da noch nicht "verdorben"
, wahrscheinlich wenn sich mal die Gelegenheit ergibt......
War für mich auch ein Abenteuer, ich bin halt der Typ "Learning by doing".
Wenn es nicht funktioniert hätte, wäre es ein Deko-Objekt geworden. Das es jetzt tatsächlich spinnt macht mich aber auch stolz, besonders da der Bekanntenkreis mich schon ziemlich belächelt hat während der "Bauphase".
Bei vollem Speed während des Zwirnens bin ich noch nicht angelangt, da muss ich noch üben, sonst habe ich nur "Kringel".shorty hat geschrieben:Bin ja auch ein Freund kleiner Stränge, trocknen schneller, sehen für mein Auge schöner aus.
Zudem wird das bei vollem Zwirnspeed fürs Spinnrad ne große Belastung, zumal wenn der Flügel freitragend und doch relativ groß ist.
Karin
Habe den Flügel schon mal mit voller "Beladung" sausen lassen, Übersetzung 1:8, das hat er gut ausgehalten. Er ist zwar freitragend aber hinten hängt ja auch einiges an Gewicht.
Auch das Rad steht wie eine Eins, ist ja auch mächtig schwer, ist ja nicht grade filigran, eher ein Hubschrauberlandeplatz.
Ich muss aber noch anmerken, dass ich nicht wirklich einen Vergleich habe. Bisher habe ich nur auf einem Louet 20, welches ich aber als wackelig empfand, auf dem Kromski Interlude, welches dagegen eher filigran ist und wie ich finde nicht zu vergleichen ist, gesponnen.
Auf einem modernen Rad in dieser Richtung habe ich noch nicht gesponnen, das ist wahrscheinlich der Grund, dass ich mit meinem Eigenbau so zufrieden bin. Ich bin da noch nicht "verdorben"
Viele Grüße
Anne
Anne
- desch
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: Ich hab es auch versucht......
Me_Ga_Schick!
Über ein halbes Kilo? Ich stell mir das grade in Rohwollvolumen vor. Ach du liebe Güte! was wiegt das gute Stück? Zum Mitnehmen ist es wohl eher weniger geeignet
Über ein halbes Kilo? Ich stell mir das grade in Rohwollvolumen vor. Ach du liebe Güte! was wiegt das gute Stück? Zum Mitnehmen ist es wohl eher weniger geeignet
LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

-
linessa
- Kistenvlies

- Beiträge: 154
- Registriert: 17.05.2011, 10:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63486
- Wohnort: Bruchköbel
Re: Ich hab es auch versucht......
Ja das ist erstaunlich, aber so habe ich meinem Mann zeigen können, wie ich die Wollberge dezimieren kann. Gott sei Dank hat er keine Ahnung, wie lange das dauert.desch hat geschrieben:Me_Ga_Schick!
Über ein halbes Kilo? Ich stell mir das grade in Rohwollvolumen vor. Ach du liebe Güte! was wiegt das gute Stück? Zum Mitnehmen ist es wohl eher weniger geeignet
Gewogen habe ich es noch nicht, ich schätze mal so 10-11kg. Gereist ist es bis jetzt nur vom Dachgeschoß ins Wohnzimmer und zurück.
Viele Grüße
Anne
Anne
- Bea
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
Re: Ich hab es auch versucht......
anne hat geschrieben:Wow - ich bin beeindruckt! Ich habe das handwerkliche Geschick eines Perlhuhns ......
Liebe Grüße,
Anne
DAS kann ich auch von mir sagen, und ich bewundere jede/jeden, der so ein handwerkliches Geschick hat, sowas tolles auf die Beine zu stellen.
lg
bea
Zuletzt geändert von Bea am 11.03.2012, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
- deli
- Flocke

- Beiträge: 123
- Registriert: 03.01.2012, 10:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50829
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Ich hab es auch versucht......
Hallo Anne,
Respekt! Das Rad sieht super aus und wenn Du darauf auch gut spinnen kannst, ist das doch ein Traum. Herzlichen Glückwunsch!!!
Liebe Grüße
Deli
Respekt! Das Rad sieht super aus und wenn Du darauf auch gut spinnen kannst, ist das doch ein Traum. Herzlichen Glückwunsch!!!
Liebe Grüße
Deli
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Ich hab es auch versucht......
Sehr schöne Arbeit, herzlichen Glückwunsch!
Beste Grüße -- Thomas
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2574
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Ich hab es auch versucht ... (Spinnrad nach DeJes Anleitung)
Toll, bin auch schwer beeindruckt. Ich bin ja vom Selbermachen-Virus befallen. So was juckt mich ja in den Fingern (aber ohne Holzlager läßt man sicher eine Menge Euronen im Baumarkt)
- AussieJack
- Faden

- Beiträge: 573
- Registriert: 19.05.2011, 21:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34225
- Wohnort: Baunatal
Re: Ich hab es auch versucht ... (Spinnrad nach DeJes Anleitung)
Das Rädchen ist ja superduper-klasse!!!
Herzlichen Glückwunsch und ich bewundere dich für dein Können.
Herzlichen Glückwunsch und ich bewundere dich für dein Können.
-
Adsharta
- Boucle

- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Ich hab es auch versucht ... (Spinnrad nach DeJes Anleitung)
Bin total beeindruckt, weil selbst in dieser Hinsicht eher unbegabt und von meinem Mann gibts da auch keine Hilfe. Wirklich ein schönes Rädchen.
lg Adsharta
lg Adsharta
-
Woelfin
- Navajozwirn

- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.02.2010, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
- Wohnort: Münster
Re: Ich hab es auch versucht ... (Spinnrad nach DeJes Anleitung)
Total schickes Rad.
Und die Wollmenge is wirklich mehr als beiendruckend. Haspeln wollte ich die Menge von Hand aber auch nicht . Vielleich kann hie mal jemand eine Haspel mit Elektroantieb erfinden??

schöne Grüße
Heike
Heike
- schafgarbe
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 986
- Registriert: 30.11.2010, 11:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13629
- Wohnort: Berlin
Re: Ich hab es auch versucht ... (Spinnrad nach DeJes Anleitung)
So ein hübsches Rad, bin total begeistert 
- Juni
- Rohwolle

- Beiträge: 13
- Registriert: 02.03.2012, 22:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49492
Re: Ich hab es auch versucht ... (Spinnrad nach DeJes Anleitung)
Wow, ganz tolles Rad! Ich komme ja auch aus der Fraktion "Eigenwerkel", vielleicht bau ich mir auch mal ein Spinnrad... Dein Beitrag macht mir jedenfalls Mut. Aber erst mal eine Kardiermaschine... 
LG, Kathi
LG, Kathi
-
Idefix
- Vorgarn

- Beiträge: 478
- Registriert: 06.03.2011, 11:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 54295
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Ich hab es auch versucht ... (Spinnrad nach DeJes Anleitung)
Boah, Respekt, respekt. Das ist ja ein superschönes Rad. Und diese Liebe zum Detail. Allein die Treterchen als Füße nachgemacht. Das ist sooooo schön. Ich wünsche Dir viel Spaß damit.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.
Grandmas are just Moms with lots of Practice
http://astisspinnereien.blogspot.com


