Meine Güte, bist Du praktisch veranlagt.thomas_f hat geschrieben:Falls das in Serie geht, wäre es einfacher, Bretter "normal" in einer Presse zu verleimen und den Block dann an der Bandsäge mit schräggestelltem Tisch in schräge Scheiben zu schneiden, nehme ich an. Das gibt mehr Verschnitt, aber für den findet Jürgen bestimmt eine Verwendung
Design mit Leim, ein Experiment mit schneidenden Geometrien
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
kaha
- Vorgarn

- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: Design mit Leim, ein Experiment mit schneidenden Geometrien
-
kaha
- Vorgarn

- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: Design mit Leim, ein Experiment mit schneidenden Geometrien
Heißt soviel wie, dass einmal die Schräge der Wölbung (Ober- bzw. Unterseite vom Wirtel) mit der Richtung der Schräge der Brettchen geht (-> längere Schnittkante = breiterer Streifen) und einmal dagegen (-> kürzere Schnittkante = schmalerer Streifen). Wenn man den Wirtel flach ließe, wäre alles gleichbreit.Fiall hat geschrieben:Bei der Fachsprache versteh ich zwar nur Bahnhof und weiß gar nix, aber das macht auch nix, denn wenn zum geplanten Webstuhl noch ne Drehbank oder ähnliches kommt, zieht Göga glaub ich aus.
Mal gucken, ob Jürgen sich jetzt noch die Mühe macht, die Brettchenbreite unterschiedlich zu machen, so dass dann alle Streifen (einer Seite) gleich breit werden trotz Rundung.
-
wollwolff
- Dochtgarn

- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Design mit Leim, ein Experiment mit schneidenden Geometrien
Hallo Thomas/in,
das mit der Bandsäge unter 45° ging mir auch schon durch den Kopf, nur habe ich nicht ganz so breite
Edelholzbohlen, wie derzeit nur Buche, Kirsche, Eiche. Die Experimentiererei mach ich gerne als
"Schnippelverwertung".
Dies Leimtechnik wird auch oft von Designern im Möbel/ Deko/ Küchenzubehör Bereich angewendet. Zuweilen stolpert
man über solch ein Teil und ist eine Idee reicher.
Gruß von Jürgen
das mit der Bandsäge unter 45° ging mir auch schon durch den Kopf, nur habe ich nicht ganz so breite
Edelholzbohlen, wie derzeit nur Buche, Kirsche, Eiche. Die Experimentiererei mach ich gerne als
"Schnippelverwertung".
Dies Leimtechnik wird auch oft von Designern im Möbel/ Deko/ Küchenzubehör Bereich angewendet. Zuweilen stolpert
man über solch ein Teil und ist eine Idee reicher.
Gruß von Jürgen
- Fiall
- Boucle

- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Design mit Leim, ein Experiment mit schneidenden Geometrien
@kaha: Lieb, dass du es mir Dummerchen zu erklären versuchst, aber ich bin leider ein total optischer Mensch. Auf Text könnte ich, im handwerklichen Bereich, völlig verzichten. Möglicherweise komm ich deswegen mit Ikea-Aufbauanleitungen so gut klar. Für Göga sind die ein totales Rätsel. *g*
GLG,
Veronika
Veronika
-
kaha
- Vorgarn

- Beiträge: 446
- Registriert: 14.03.2009, 11:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67800
Re: Design mit Leim, ein Experiment mit schneidenden Geometrien
Fial: 
(Wenn Du's Dir mit paar Strichen aufmalst, kannst Du es auch direkt sehen.)
(Wenn Du's Dir mit paar Strichen aufmalst, kannst Du es auch direkt sehen.)
- Fiall
- Boucle

- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Design mit Leim, ein Experiment mit schneidenden Geometrien
@kaha: Ok, nachdem ich den Satz noch einmal beschwörend angestarrt und auf mich hab wirken lassen, formt sich endlich ein Bild. Ich glaub, der Groschen ist gefallen. Das man im selben Stück Holz sowohl mit, als auch gegen die Schräge gehen kann, wollte mir einfach nicht ins Hirn. 
GLG,
Veronika
Veronika