Tritt knarzt bei neuem Traveller

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Tritt knarzt bei neuem Traveller

Beitrag von EmiFR » 18.09.2011, 16:13

Hallöle!

Auch wenn das KNARZEN schon zigmal diskutiert wurde - am Ashford Traveller gibt es keine Scharniere am Tritt, die das Knarzen verursachen könnten. Der Tritt kam vormontiert an. Ich hab die 4 Schrauben alle mal locker und wieder festgedreht. Keine Veränderung.

Nach der dritten Spule fängt nun der Tritt heftigst an zu knarzen. Was mach ich da?
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Tritt knarzt bei neuem Traveller

Beitrag von Beyenburgerin » 18.09.2011, 16:31

Hallo Emi,

ist das wirklich der Tritt oder sind es vorne unten die seitlichen Lager? Die knarzen nämlich schon mal gerne. Da schon alles montiert ist, kommst du jetzt am besten mit einer Ölspritze da dran.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Tritt knarzt bei neuem Traveller

Beitrag von EmiFR » 18.09.2011, 16:38

Hallo Brigitte!

Ja, ich vermute auch, dass es die Lager links und rechts sind. Bisher habe ich immer mit Silikonspray gearbeitet und das nun auch großzügig da rein gespritzt. Hilft aber kaum merklich. Auch habe ich gemerkt, dass es dolle knarzt, wenn man den ganzen Fuß gewichtig draufstellt. Tippe ich nur sacht mit der Fußspitze den Teil am Knecht an, knarzt es fast garnicht.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Tritt knarzt bei neuem Traveller

Beitrag von Beyenburgerin » 18.09.2011, 16:42

Dass ein Spinnrad unterschiedlich knarzt, je nachdem, wo man die Füsse auf die Tritte stellt und wie "intensiv" ist eine typische Ashford-Krankheit, das ist normal, lach.
Kannst du die Stange da vorne unten ein bisschen seitlich bewegen? Einschmieren mit Teelich ist an der Stelle auch nicht schlecht. Wenn du die bewegen kannst kommt das Zeugs tiefer rein.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Tritt knarzt bei neuem Traveller

Beitrag von Eurasierwolle » 18.09.2011, 16:57

... oder die vorderen Beine, in denen die Trittachse steckt, mal herausdrehen (Du hast sie hoffentlich nicht fest eingeleimt??), dann kannst Du mit dem Teelicht bequemer arbeiten.
Vielleicht war/ist auch ein Bein ganz leicht zur Achsrichtung verdreht - da hatte mein altes Haldane auch immer gemeckert, nachdem ich es mal umgerückt oder verladen hatte. Dann brauchte ich nur minimal am Bein drehen, das ich deswegen auch nie verleimt hatte...

Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Tritt knarzt bei neuem Traveller

Beitrag von EmiFR » 18.09.2011, 17:02

Prima prima! Danke für Eure Tipps!


....dann werd ich jetzt mal ne Kerze suchen...in einem meiner unausgepackten Umzug-Kartons....*grummel*
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Salixgirl
Locke
Locke
Beiträge: 80
Registriert: 10.11.2010, 09:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66740
Wohnort: Saarlouis
Kontaktdaten:

Re: Tritt knarzt bei neuem Traveller

Beitrag von Salixgirl » 18.09.2011, 18:25

Dass ein Spinnrad unterschiedlich knarzt, je nachdem, wo man die Füsse auf die Tritte stellt und wie "intensiv" ist eine typische Ashford-Krankheit, das ist normal, lach.
Das kann ich nur bestätigen!

Ich habe einen mittelalten Traveller, der in einem leicht vernachlässigten Zustand zu mir kam. Richtig gebrüllt hat der Tritt, trotz Kerzenwachs! Das hat bei mir gar nicht geholfen.
Mit großzügigen Spinnradöl-Mengen -ich weiß, daß das nicht empfohlen wird, weil das Öl das Holz quellen läßt- konnte ich das Knarzen auf bestimmte Jahreszeiten (kein Witz) reduzieren.

Ich würde bei einem neuen Rad natürlich erst mal alles andere ausprobieren, bevor ich das ja als problematisch geltende Ölen einsetzen würde, ich persönlich finde allerdings, daß das eine überschätzte Gefahr ist.
_______________________________________________________________________________
LG Doris
http://salixgirl.blogspot.com/

Fridchen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 179
Registriert: 23.05.2009, 03:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Wohnort: in Norwegen, auf einer Insel im Meer:)
Kontaktdaten:

Re: Tritt knarzt bei neuem Traveller

Beitrag von Fridchen » 18.09.2011, 18:45

Hallo. Ich kenne dieses Trittknarzproblem von meinem Tradirad. Da waren trotz Wachs und ölen immer noch Knarzgeräusche.
Ich habe dann Kerzenwachs in die Seitenlager wo der Tritt drinliegt "reingestopft" ;) , Tritt rein und dann nochmal geölt. Seitdem kein Problem mehr. :D
Viel Erfolg mit deinem Rad.
LG Sandra
LG von Sandra (aus Norwegen)



Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt selbst keine Spuren.
Che Guevara

http://ulljente.blogspot.com/

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5171
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Tritt knarzt bei neuem Traveller

Beitrag von Gabypsilon » 18.09.2011, 19:34

Bei meinem Tradi hat auch Kerzenwachs geholfen, seitlich, wo der Tritt in den Beinen liegt, ich habe da einfach Wachsspäne reingestopft :)
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Tritt knarzt bei neuem Traveller

Beitrag von quilty » 18.09.2011, 19:35

Das hatten wir auch kürzlich in Heidelberg bei Irmi`s Rad - weiß gar nicht mehr, wo es dann geölt wurde, aber es wurde besser, soweit ich mich erinnere! Ich dachte auch erst an Scharniere, da diese immer mal bei meiner Rosie knarzen, aber war dann von den Socken, dass da beim Traveller gar nix an Scharnieren war :eek:
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Tritt knarzt bei neuem Traveller

Beitrag von quilty » 18.09.2011, 19:35

@gabypsilon: Du warst doch dabei - was hat denn da Öl bekommen ???
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Tritt knarzt bei neuem Traveller

Beitrag von Beyenburgerin » 19.09.2011, 21:50

Emi, bist du das Knarzen los?

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Tritt knarzt bei neuem Traveller

Beitrag von EmiFR » 20.09.2011, 13:11

Nee, trotz Wachs und Öl und Vaseline.... Alles hilft nur für 3-5 Radumdrehungen dann geht es wieder los! Ich vermute fast, dass vielleicht kleine Kunstofflager für die Querverbindung nutzen könnten..... Aber dazu müssten die Löcher in den Beinen wohl ein bisschen größer gebohrt werden, oder? Und sowas kann ich nicht selber machen. :l
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Tritt knarzt bei neuem Traveller

Beitrag von Beyenburgerin » 20.09.2011, 13:12

Wie, da sind keine drin???? in meinem waren welche drin.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Tritt knarzt bei neuem Traveller

Beitrag von EmiFR » 20.09.2011, 13:13

Nee Brigitte, leider nur Löcher und Metall rein - feddisch.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“