Zusammenbauen und probieren. Falls es immer noch knackt, hast du den Fehler wohl noch nicht gefunden, aber zumindest was gelernt, was dir noch nützlich sein könnte
Traditional knackt laut in der Radnabe
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Traditional knackt laut in der Radnabe
Kenne mich zwar mit Lagern nicht aus, könnte mir aber schon vorstellen, daß die festen Krümel schuld sind. Putz es einfach mal ein bischen. Dann muß man aber, soweit ich weiß, das Lager wieder fetten.
Zusammenbauen und probieren. Falls es immer noch knackt, hast du den Fehler wohl noch nicht gefunden, aber zumindest was gelernt, was dir noch nützlich sein könnte
Zusammenbauen und probieren. Falls es immer noch knackt, hast du den Fehler wohl noch nicht gefunden, aber zumindest was gelernt, was dir noch nützlich sein könnte
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5171
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Traditional knackt laut in der Radnabe
Also, es klingt jetzt auf jeden Fall besser, gut ist es leider noch nicht. Vielen Dank für Eure Hilfe 
Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- Fiall
- Boucle

- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Traditional knackt laut in der Radnabe
Nicht jedes Lager darf gefettet werden. Wartungsfreie Lager (Majacraft verwendet solche) darf man nicht ölen. Solche Lager sollen eigentlich dicht sein, aber es wäre dennoch möglich, das Öl eindringt und laut Recherchen im Internet kann das negative Folgen haben. Fragt mich nicht wieso.
GLG,
Veronika
Veronika
- DeJe
- Kammzug

- Beiträge: 351
- Registriert: 06.09.2009, 21:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99334
- Wohnort: Nähe Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Traditional knackt laut in der Radnabe
Also mit Kunststofflagern kenne ich mich nicht besonders aus. Zumal es da sehr viele Spielarten gibt, von simplen Plastikhülsen bis zum selbstfettenden Hitech-Material.
Krümel im Lager sind aber kein gutes Zeichen, da fehlte wohl Schmierung. Ich würde Siliconfett nehmen, gibts günstig im Baumarkt und kann man überall im Haushalt nachnutzen (quietschende Türen, bzw. überall wo Kunststoff auf Metall trifft).
Krümel im Lager sind aber kein gutes Zeichen, da fehlte wohl Schmierung. Ich würde Siliconfett nehmen, gibts günstig im Baumarkt und kann man überall im Haushalt nachnutzen (quietschende Türen, bzw. überall wo Kunststoff auf Metall trifft).
Gruß,
DeJe
DeJe
-
tabata
- Lacegarn

- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Traditional knackt laut in der Radnabe
Die Kunststofflager kannst Du ölen...meine beiden traditionalen mögen an der Stelle aber kein ATU Fett, sondern nur das klassische flüssige Öl.
Mach ich mit dem Wattestäbchen ganz dünn auf Lager und Achse...
Die dunklen Krümel können Bohrmehl (Holz) und Öl sein...hatte jedenfalls mein alter Schatz, das neuere war da sorgsamer geputzt...
Mach ich mit dem Wattestäbchen ganz dünn auf Lager und Achse...
Die dunklen Krümel können Bohrmehl (Holz) und Öl sein...hatte jedenfalls mein alter Schatz, das neuere war da sorgsamer geputzt...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5171
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Traditional knackt laut in der Radnabe
Ich habe jetzt alles geputzt und geölt, aber habe nach wie vor Geräusche. Da das Rad aus den 70ern ist, hat es sicher keine wartungsfreie Lager, das sind schwarze Plastikhülsen. Jetzt werde ich mal eine Weile spinnen und schauen, ob es besser wird... wenn nicht, rufe ich am Montag mal beim Wollschaf an und frage, ob er solche Lager da hat.... Ich verwende meist Nähmaschinenöl. Welche Möglichkeiten gibt es denn noch für Geräusche aus der Gegend?
Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Traditional knackt laut in der Radnabe
Kannst Du zuordnen, wann genau es knackt? Vielleicht ist das Loch, in das der Splint reingehört, etwas ausgeschlagen??? Könnte das Knacken auch eher von unten kommen? Ist das Leder vielleicht zu steif? Ballistol kann da helfen oder gleich ein neues Leder ... gibts beim Wollschaf
Sind nur Ideen ...
Grüßles
SaLü
Sind nur Ideen ...
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
maka
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Traditional knackt laut in der Radnabe
hallo gabi
kann dir bei deinem prob zwar nicht helfen, drück dir alle daumen das du es hinbekommst
kann dir bei deinem prob zwar nicht helfen, drück dir alle daumen das du es hinbekommst
Grüßlis maka
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Traditional knackt laut in der Radnabe
Wie isses denn nu ausgegangen?
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5171
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Traditional knackt laut in der Radnabe
Lager gewechselt und gesäubert und geölt und wackeliges geleimt, und beim Zusammenbau waren auch keine Teile übrig
.
Das Knacksen ist viel leiser, aber noch da, klingt jetzt so wie das letzte Mal, als sie so einen Anfall hatte, da hat es sich von selbst wieder gegeben. Ich habe aber seit der Reparatur wenig bis keine Zeit zum Spinnen gehabt, nächste Woche muss Lissie wieder ran, und ich hoffe, dass sich das noch gibt, wenn sie wieder regelmäßig in Betrieb ist
.
Das Knacksen ist viel leiser, aber noch da, klingt jetzt so wie das letzte Mal, als sie so einen Anfall hatte, da hat es sich von selbst wieder gegeben. Ich habe aber seit der Reparatur wenig bis keine Zeit zum Spinnen gehabt, nächste Woche muss Lissie wieder ran, und ich hoffe, dass sich das noch gibt, wenn sie wieder regelmäßig in Betrieb ist
Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Traditional knackt laut in der Radnabe
Huhu!
Ist jetzt nicht Gabys Thema, aber da Ihr grade beim Splint seid:
Wie krieg ich den REIN???
Ich hab Wilma grade zusammengebaut, alles war herrlich einfach, nur den Splint bekomme ich nicht in die Achse, weil ich das ja "blind" machen muss und ich find das Löchle nicht!
Habt Ihr da auch nen Trick für mich?
(und das links und rechts am Holz...das war ich nicht!
)
Ist jetzt nicht Gabys Thema, aber da Ihr grade beim Splint seid:
Wie krieg ich den REIN???
Habt Ihr da auch nen Trick für mich?
(und das links und rechts am Holz...das war ich nicht!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- XScars
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Traditional knackt laut in der Radnabe
Solange mit dem Knecht hin und herwacklen und dabei den Splint reindrücken, bis es paßt... Theoretisch ist das Loch oben, wenn die Achse senkrecht steht (also nicht die Achse sondern der Teil der dann "um die Ecke" zum Knecht geht)
Katrin
ps: kannst du vielleicht vorher ein Foto von dem Splint machen und den Durchmesser messen? Ich hab da nämlich einen Nagel drin der gelegentlich rausfällt...
ps: kannst du vielleicht vorher ein Foto von dem Splint machen und den Durchmesser messen? Ich hab da nämlich einen Nagel drin der gelegentlich rausfällt...
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Traditional knackt laut in der Radnabe
Genauso hab ich es ja probiert. Rein theoretisch müsste der Splint ja irgendwann mal auf die Öffnung in der Achse treffen! Also...Panzerknacker werde ich nie! Ich merk einfach nicht, wenns KLCIK macht. 
-
tabata
- Lacegarn

- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Traditional knackt laut in der Radnabe
Stimmt, die Stellen im Holz wars Du nicht, den das war ich beim Splintrausfummeln
Also..Tip 1) Das Loch ist in der gleichen Richtung wie das hochstehende Teil der Achse...
Tip 2) Steckdie Achse halb rein (Tip 1 beachten
), und den Splint, bis er an der Achse anschlägt, dann fang langsam an die Achse reinzuschieben (mit Gefühl, wie bei allem im Leben
)
Irgendwann merkst Du ein Rucken an Splint, dann haste das Loch gefunden
Tip 3) Schlag den blöden Splint nicht ganz rein, sonst bekommste ihn nie wieder raus
, daher die Dellen im Holz
Du kannst auch mit einer sehr dünnen Stricknadel das Loch in der Achse vorsuchen und dan erst mit dem Splint, dann ist der Suchweg etwas kürzer
, da die Nadel eher findet, als der Splint. der ja ziemlich dick ist...
Freut mich das Wilma offensichtlich gut angekommen ist
Also..Tip 1) Das Loch ist in der gleichen Richtung wie das hochstehende Teil der Achse...
Tip 2) Steckdie Achse halb rein (Tip 1 beachten
Irgendwann merkst Du ein Rucken an Splint, dann haste das Loch gefunden
Tip 3) Schlag den blöden Splint nicht ganz rein, sonst bekommste ihn nie wieder raus
Du kannst auch mit einer sehr dünnen Stricknadel das Loch in der Achse vorsuchen und dan erst mit dem Splint, dann ist der Suchweg etwas kürzer
Freut mich das Wilma offensichtlich gut angekommen ist
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Traditional knackt laut in der Radnabe
Huhu Schnegge!
Jaaaa, die Gute ist sanft bei mir gelandet! Nochmals vielen Dank für das viele Altpapier!
Wilma hat nicht gefroren oder sich Beulen geholt.
Juhuuuuuuuu.....(3 Stunden später) Ich hab ihn drin! Er schaut jetzt ca. 1 cm weit raus. Ist das so ok?
Und jetzt noch ne Schnur... *wühl-kram-fluch-grüne PUR Schnur anpasst-Mist, es fehlen 10cm*!
Paketband habbisch ned im Haus. Also eine Häkeln. Bis ich losgelen kann, dat kost misch Nerve!
Jaaaa, die Gute ist sanft bei mir gelandet! Nochmals vielen Dank für das viele Altpapier!
Juhuuuuuuuu.....(3 Stunden später) Ich hab ihn drin! Er schaut jetzt ca. 1 cm weit raus. Ist das so ok?
Und jetzt noch ne Schnur... *wühl-kram-fluch-grüne PUR Schnur anpasst-Mist, es fehlen 10cm*!
Paketband habbisch ned im Haus. Also eine Häkeln. Bis ich losgelen kann, dat kost misch Nerve!