Ich meine, ich hätte mal in einem Blog gesehen, dass die Kettfadenenden da so quer irgendwie genäht wurden und dadurch ein gerader fransenloser Abschluss entstanden. Das finde ich aber nicht mehr und wahrscheinlich bräuchte ich auch eine idiotensichere Erklärung.
Webschalkante auch OHNE Fransen möglich?
Moderator: Rolf_McGyver
-
melinoLiesl
- Dochtgarn

- Beiträge: 699
- Registriert: 16.11.2009, 23:13
- Land: Deutschland
Webschalkante auch OHNE Fransen möglich?
Im Moment habe ich jetzt meinen fünften Schal auf dem Webrahmen und so langsam nerven mich dieses Fransengezöpfle bzw. -gedrehe. Ich hätte gerne einen Schal komplett ohne Fransen. Ist so etwas überhaupt machbar und wenn ja wie?
Ich meine, ich hätte mal in einem Blog gesehen, dass die Kettfadenenden da so quer irgendwie genäht wurden und dadurch ein gerader fransenloser Abschluss entstanden. Das finde ich aber nicht mehr und wahrscheinlich bräuchte ich auch eine idiotensichere Erklärung.
Ich meine, ich hätte mal in einem Blog gesehen, dass die Kettfadenenden da so quer irgendwie genäht wurden und dadurch ein gerader fransenloser Abschluss entstanden. Das finde ich aber nicht mehr und wahrscheinlich bräuchte ich auch eine idiotensichere Erklärung.
Gspinnerte Grüße
Melanie
Melanie
-
tabata
- Lacegarn

- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Webschalkante auch OHNE Fransen möglich?
Du kannst einen Abschluss machen wie beim Korbflechten, die Fäden also in sich vernähen.
Du kannst eine Dünne Kette auch Faden für Faden zurück in den Schuß vernähen..
Du kannst eine Makrameekante machen...also so viel Kette über lassen, das Du noch schöne Knüpfknoten anbringen kannst und sowas wie eine Spitzenkante hast (hier hab ich Bücher wenn Du magst
)
Ich denk drüber nach, mir fällt bestimmt noch was ein
Du kannst eine Dünne Kette auch Faden für Faden zurück in den Schuß vernähen..
Du kannst eine Makrameekante machen...also so viel Kette über lassen, das Du noch schöne Knüpfknoten anbringen kannst und sowas wie eine Spitzenkante hast (hier hab ich Bücher wenn Du magst
Ich denk drüber nach, mir fällt bestimmt noch was ein
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
-
tabata
- Lacegarn

- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Webschalkante auch OHNE Fransen möglich?
Du kannst auch noch einen Abschluß mit einem farblich passenden Stoff machen, oder Satinschrägband...
Oder Perlen...
, weil es sooooo herlich kitschig ist 
Oder Du machst Häkelblumen, noch kitschiger, aber nett...
Oder Du verfilzt die Enden, das sieht auch mal ganz Klasse aus...
Oder Perlen...
Oder Du machst Häkelblumen, noch kitschiger, aber nett...
Oder Du verfilzt die Enden, das sieht auch mal ganz Klasse aus...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
-
tabata
- Lacegarn

- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Webschalkante auch OHNE Fransen möglich?
Und dann kannste noch einfach eine Versäuberte Kante machen wie bei einem normalen Stück Stoff..
also zwei mal einschlagen und dann mit Hexentreppenstich versäubern..Ecken gut vernähen sonst franst es (und Fransen sollten es ja nicht sein
)
also zwei mal einschlagen und dann mit Hexentreppenstich versäubern..Ecken gut vernähen sonst franst es (und Fransen sollten es ja nicht sein
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- weberin
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Webschalkante auch OHNE Fransen möglich?
Na, der Liste von Tabata ist nichts hinzuzufügen.
Falls mir doch noch eine Alternative einfällt, melde ich mich. Ich bin der Fransen noch nicht müde, alternativ habe ich bisher auch immer eine dünne Kante gewebt und einfach umgenäht, wie ein normaler Saum halt. Ich finde es mit Fransen aber irgendwie schöner.
Viele Grüße,
Ulli
Falls mir doch noch eine Alternative einfällt, melde ich mich. Ich bin der Fransen noch nicht müde, alternativ habe ich bisher auch immer eine dünne Kante gewebt und einfach umgenäht, wie ein normaler Saum halt. Ich finde es mit Fransen aber irgendwie schöner.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- Wollminchen
- Lacegarn

- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Webschalkante auch OHNE Fransen möglich?
Ich hatte es letztens mal mit einhäkeln probiert;
also die Kante abhäkeln und die Kettfäden dabei mit einfassen...
also die Kante abhäkeln und die Kettfäden dabei mit einfassen...
-
melinoLiesl
- Dochtgarn

- Beiträge: 699
- Registriert: 16.11.2009, 23:13
- Land: Deutschland
Re: Webschalkante auch OHNE Fransen möglich?
Vielen Dank für eure guten Ideen, vor allem staune ich darüber, was Tabata immer alles weiß.
Wie geht das mit der Korbflechtkante, also die Fäden mit sich vernähen? Ich glaube das war die Kante, die ich gemeint habe. Da ich aber nähtechnisch der größte DAU bin, bräuchte ich da eine genaue Erklärung.
Muss wohl doch einen unfertigen Schal nach Berlin mitnehmen.
Wie geht das mit der Korbflechtkante, also die Fäden mit sich vernähen? Ich glaube das war die Kante, die ich gemeint habe. Da ich aber nähtechnisch der größte DAU bin, bräuchte ich da eine genaue Erklärung.
Muss wohl doch einen unfertigen Schal nach Berlin mitnehmen.
Gspinnerte Grüße
Melanie
Melanie
-
tabata
- Lacegarn

- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Webschalkante auch OHNE Fransen möglich?
Jupp, bring ihn mit, dann probieren wir das aus
(und dann kannste ihn gleich dalassen
)
(und dann kannste ihn gleich dalassen
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- Fiall
- Boucle

- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Webschalkante auch OHNE Fransen möglich?
Es gibt auch die verschiedensten Fransenarten! Ich glaub das wurde noch nicht erwähnt, obwohl Tabata wirklich seeehr ausführlich war. 
Beispielsweise kannst du die Fransen miteinander verzwirnen. Das gibt dann lauter Minikordeln. Die sollen auch haltbarer als pure Fransen sein. Ich hab in meinem Buch noch weitere Beispiele, aber das Buch ist leider zu Hause und ich nicht. *schnüff*
Beispielsweise kannst du die Fransen miteinander verzwirnen. Das gibt dann lauter Minikordeln. Die sollen auch haltbarer als pure Fransen sein. Ich hab in meinem Buch noch weitere Beispiele, aber das Buch ist leider zu Hause und ich nicht. *schnüff*
GLG,
Veronika
Veronika
-
melinoLiesl
- Dochtgarn

- Beiträge: 699
- Registriert: 16.11.2009, 23:13
- Land: Deutschland
Re: Webschalkante auch OHNE Fransen möglich?
Weiß denn jemand ein gutes Buch, wo verschiedene Abschlüsse drin sind und das anfängertauglich ist?
Da würde ich doch glatt ein paar Euro investieren, nachdem ich jetzt dem Webvirus so heftig verfallen bin.
Da würde ich doch glatt ein paar Euro investieren, nachdem ich jetzt dem Webvirus so heftig verfallen bin.
Gspinnerte Grüße
Melanie
Melanie
- weberin
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Webschalkante auch OHNE Fransen möglich?
Ich muss zugeben, ich bin nicht gerade ein Bücherwurm und entwerfe und probiere alles selbst. Aber wenn jemand da eine Empfehlung hat, wäre ich auch dran interessiert. Veronika verrätst Du uns mal den Titel des Buches, das Du gerade nicht dabei hast? Wär vielleicht schon ein Anfang.
Ich hab auch mal im Internet gesucht, ob ich was zu der Webkante finde. Leider nix und das hier in Prosa erklären, trau ich mir nicht zu. Da ist "Berliner Angebot" eine klasse Sache.
Viele Grüße,
Ulli
Ich hab auch mal im Internet gesucht, ob ich was zu der Webkante finde. Leider nix und das hier in Prosa erklären, trau ich mir nicht zu. Da ist "Berliner Angebot" eine klasse Sache.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- Fiall
- Boucle

- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Webschalkante auch OHNE Fransen möglich?
Wenn ich nur sicher wäre, welches von Beiden das nun ist.
Ich hab einmal "Hands on Rigid Heddle Weaving" von Betty Davenport und "Learning to Weave" von Deborah Chandler. Beide Bücher sind auf Englisch.
Also kein Buch explizit zu Webkanten, sondern nur ein kleines Kapitel dazu. Anfang Oktober bin ich wieder zu Hause. Wenn ihr euch so lang gedulden könnt, guck ich dann gern noch mal nach und kann sicher auch deutsche Beschreibungen zu verschiedenen Fransenarten liefern.
Was ist denn "Berliner Angebot" Ulli?
Ich hab auch mal gegoogelt. Uff, gar nicht so einfach:
Hier auf S. 114 wird eine Alternative zu Standardfransen gezeigt. Fig. J Double Fringe
Und Hier finden sich ziemlich weit unten einige schöne Beispiele für geknotete Fransen bis hin zu Makrame!
Also kein Buch explizit zu Webkanten, sondern nur ein kleines Kapitel dazu. Anfang Oktober bin ich wieder zu Hause. Wenn ihr euch so lang gedulden könnt, guck ich dann gern noch mal nach und kann sicher auch deutsche Beschreibungen zu verschiedenen Fransenarten liefern.
Was ist denn "Berliner Angebot" Ulli?
Ich hab auch mal gegoogelt. Uff, gar nicht so einfach:
Hier auf S. 114 wird eine Alternative zu Standardfransen gezeigt. Fig. J Double Fringe
Und Hier finden sich ziemlich weit unten einige schöne Beispiele für geknotete Fransen bis hin zu Makrame!
GLG,
Veronika
Veronika
- weberin
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1527
- Registriert: 11.08.2010, 17:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25836
- Wohnort: Tönning
- Kontaktdaten:
Re: Webschalkante auch OHNE Fransen möglich?
Na den Schal mit nach Berlin nehmen und live lernen.
Aber nur mal zur Orientierung, reden wir jetzt wieder über Fransen. Ich denke, die waren nicht gewüsncht? Weil Fransenvariationen hätt ich auch noch ein paar auf Lager.
Viele Grüße,
Ulli
Aber nur mal zur Orientierung, reden wir jetzt wieder über Fransen. Ich denke, die waren nicht gewüsncht? Weil Fransenvariationen hätt ich auch noch ein paar auf Lager.
Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul
Jean Paul
- Fiall
- Boucle

- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Webschalkante auch OHNE Fransen möglich?
Über alternative Abschlüsse wurde bereits jede Menge gesagt und weil ich mir nicht sicher war, was Melanie unter Fransen versteht, hatte ich in den Raum geworfen, dass es da auch ne Menge Variationen gibt.
GLG,
Veronika
Veronika
-
Sabine
- Designergarn

- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Webschalkante auch OHNE Fransen möglich?
Aloha Melinoliesl,
Du könntest auch die Kettfäden grob enziehen und dann die Kante mit einem passenden Band einfassen.
Dann hast Du auch keine Fransen.
Du könntest auch die Kettfäden grob enziehen und dann die Kante mit einem passenden Band einfassen.
Dann hast Du auch keine Fransen.
Alles liebe
Sabine
Sabine
