Sind 40 cm wirklich zu wenig???
Verfasst: 12.12.2014, 18:02
Hallo Ihr Lieben,
bei der Vorstellung habe ich schon geschrieben, dass ich vor ziemlich genau einem Jahr einen Ashford Table Loom mit 60 cm Webbreite gekauft und darauf auch ausgiebig gewebt habe. Durch Job und Tierhaltung und und und wird das Weben vorerst immer ein "Zusatzhobby" sein, dass ich allerdings sehr liebe und den Sommer über vermisst habe. Ich stelle fest, dass ich ohnehin im Bereich "kleine Dinge" weben werde. Schals, Tischsetzs, Tischläufer, Geschirrtücher etc.
Aber ich stellte auch fest, dass ich gerne mehr Mustermöglichkeiten hätte, als es bei 4 Schäften möglich ist.
Tja, der Ashford an sich hat es mir angetan und ein Standwebstuhl fällt durch die Hunde (einer davon ist ein Deerhound, der mal eben einen kleinen Webstuhl "mitnimmt") erstmal flach (ich denke auch an Hundehaare, die sich unten im Bereich der Tritte reichlich tummeln werden etc.)
Somit muss es ein Tischwebstuhl sein, denn auch die Nähmaschine muss zwischendurch mal ran an den Tisch.
Und so würde ich gerne auf den Ashford mit 40 cm Webreite umsteigen...ABER mit 8 Schäften.
Hat jemand Erfahrung bzw. möchte mich vor dieser Umstellung warnen?????
Es geht mir, wie gesagt in allererster Linie darum, mich mit diesem tollen Thema zu beschäftigen, zu lernen und kleine schöne Dinge herzustellen.
Und wenn ich irgendwann mal in der glücklichen Lage sein sollte, mehr Zeit und Raum zum Weben zu haben, dann wird es ohnehin ein großer Stuhl mit vorhergender Info und Kursen und allem was dann dazu gehört.
Noch eine schöne kuschelige Vorweihnachtszeit aus dem sturm- und regengestressten Rheinberg!
Heike
bei der Vorstellung habe ich schon geschrieben, dass ich vor ziemlich genau einem Jahr einen Ashford Table Loom mit 60 cm Webbreite gekauft und darauf auch ausgiebig gewebt habe. Durch Job und Tierhaltung und und und wird das Weben vorerst immer ein "Zusatzhobby" sein, dass ich allerdings sehr liebe und den Sommer über vermisst habe. Ich stelle fest, dass ich ohnehin im Bereich "kleine Dinge" weben werde. Schals, Tischsetzs, Tischläufer, Geschirrtücher etc.
Aber ich stellte auch fest, dass ich gerne mehr Mustermöglichkeiten hätte, als es bei 4 Schäften möglich ist.
Tja, der Ashford an sich hat es mir angetan und ein Standwebstuhl fällt durch die Hunde (einer davon ist ein Deerhound, der mal eben einen kleinen Webstuhl "mitnimmt") erstmal flach (ich denke auch an Hundehaare, die sich unten im Bereich der Tritte reichlich tummeln werden etc.)
Somit muss es ein Tischwebstuhl sein, denn auch die Nähmaschine muss zwischendurch mal ran an den Tisch.
Und so würde ich gerne auf den Ashford mit 40 cm Webreite umsteigen...ABER mit 8 Schäften.
Hat jemand Erfahrung bzw. möchte mich vor dieser Umstellung warnen?????
Es geht mir, wie gesagt in allererster Linie darum, mich mit diesem tollen Thema zu beschäftigen, zu lernen und kleine schöne Dinge herzustellen.
Und wenn ich irgendwann mal in der glücklichen Lage sein sollte, mehr Zeit und Raum zum Weben zu haben, dann wird es ohnehin ein großer Stuhl mit vorhergender Info und Kursen und allem was dann dazu gehört.
Noch eine schöne kuschelige Vorweihnachtszeit aus dem sturm- und regengestressten Rheinberg!
Heike