Seite 1 von 1

Brauche Eure Hilfe!

Verfasst: 23.03.2012, 13:08
von jojo
Hallo,
und wieder habe ich eine Frage :O

Ich möchte aus Tencelgarn Nm 13/2 und Lace Garn 800 Meter auf 100 Gramm einen Schal weben.
Ich habe aber nur ein 40/10 Blatt, der Schal soll locker fallen, aber dicht gewebt sein.
Soll ich jetzt in jedes Loch und jeden Schlitz zwei Kettfäden ziehen?
Wenn ich nur ein Faden einziehe hab ich die Befürchtung es wird zu löchrig.

Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.

Re: Brauche Eure Hilfe!

Verfasst: 23.03.2012, 13:46
von anne
Ich bin selbst Webanfängerin und lasse mich daher gerne noch korrigieren :)

Ich denke, dass zwei Fäden pro Schlitz ganz gut gehen müsste. Wenn er locker fallen soll, kannst du das gut beeinflussen, indem du nicht zu fest anschlägst.

Viel Erfolg!

Anne

Re: Brauche Eure Hilfe!

Verfasst: 23.03.2012, 14:45
von Sephrenia
Was willst du denn als Kettgarn verwenden? Das Tencel oder das Lacegarn oder beides gemischt?
Du kannst die Fadendichte ungefähr abschätzen, indem du das Kettgarn dicht an dicht um ein Lineal wickelst und auszählst, wieviel Wicklungen auf 1 cm (mehrere cm auszählen und dann mitteln!) du hast, die Hälfte von diesem Wert wäre dann die Kettdichte pro cm für dicht gewebte Leinwandbindung. Für einen locker gewebten Schal kannst du nochmal ca. 20% abziehen. Das ist eine grobe Faustformel, kommt natürlich auch aufs Material an. Das gibt aber schon mal einen Anhalt, mit welcher Fadendichte man ein kleines Muster webt - wie in der Grundschule auf einem Stück Pappe und den Schuss mit der Stopfnadel einstopfen reicht schon, hinterher waschen nicht vergessen, dann erlebst du keine bösen Überraschungen.

LG Kiki

Re: Brauche Eure Hilfe!

Verfasst: 23.03.2012, 15:21
von Wollminchen
Ein 40/10er Kamm eignet sich normal gut für 4fädige Sockenwolle.
Die hat ne Lauflänge von ca 350-400m.
Deine Garne haben LL von 750 und 800m
Würde einfach gestochen auf nen 70-80er Kamm gut passen.
Wenn Du Deinen Kamm doppelt stichst, erreichst Du ein etwas lockeres Gewebe,
als wenn Du so einen feinen Kamm einfach stichst.
Das würde also schon ganz gut passen.

Wenn Du es ganz locker und fliessend haben möchstest,
kannst Du auch auf Deinem 40/10er Kamm einfach stechen.
Und dann mit butterweichem Anschlag weben.
Und hinterher etwas anfilzen.....

Ich würde da einfach mal mit einer schmalen Kette von 10-15 Fäden
etwas rumprobieren;
und danach entscheiden, was Dir am besten gefällt.

Das ist das Schöne am Weben:
die Möglichkeiten sind wahnsinnig vielfältig :))

Re: Brauche Eure Hilfe!

Verfasst: 24.03.2012, 14:01
von Klara
Also wenn ich das richtig verstanden habe, geht's um einen Kammwebrahmen, oder? Da kriegst du Panamabindung, wenn du in jedes Loch und jeden Schlitz zwei Fäden machst (was supereinfach ist und dir das umfädeln am Ende ersparst, wenn du nach Betty Davenport von vorne nach hinten bäumst). Sieht also ganz anders aus als mit einem Faden pro Loch und Schlitz. Du hast nicht zufällig genug Garn für zwei Schals? Je einen so und einen so weben, und dann entscheiden, was dir besser gefällt...

Ciao, Klara

Re: Brauche Eure Hilfe!

Verfasst: 24.03.2012, 17:02
von jojo
Ganz lieben Dank für die Antworten, werde jetzt die Kette schären.
@Sephrenia, das Tencel soll die Kette werden.
@Klara, die Idee die Kette anders zu bäumen ist gut. Muß nur noch mal googlen, wie das genau funktioniert.

Re: Brauche Eure Hilfe!

Verfasst: 24.03.2012, 17:13
von jojo
Okay hab gegoogelt und festgestellt wie es geht - nämlich das Buch kaufen und Englisch lernen!
Aber ich will doch jetzt weben.
Klara kannst Du mir das kurz erklären mit dem von vorne nach hinten aufbäumen?
Hab zwar eine Vorstellung davon, bin mir aber nicht sicher ob das richtig ist.

Re: Brauche Eure Hilfe!

Verfasst: 24.03.2012, 19:16
von Klara
Du misst die Kette auf einem Schärrahmen ab und bindest sie ab (mit Fadenkreuz an einem Ende, und so jeden Meter Bindfaden superfest um Kette wickeln und Schleife binden - so, dass die Kettfäden so fest aneinandergequetscht werden, dass sie nicht verrutschen können (und folglich jeder Kettfaden gleich lang ist). Wenn die Kette so lang ist, dass es sich rentiert, "häkelst" du sie kürzer, vom Ende ohne Fadenkreuz her.

Zum Einfädeln ist es am bequemsten, wenn du den Kamm aus dem Webstuhl nimmst und vorne an die Tischkante stellst (zwischen Bücher einklemmen oder so - ich hab' nen Mini-Schraubstock). Den Peitschenstock (also den Stab - bei der Leclerc Bergère ist er aus Metall - ich weiss nicht, was Kircher da hat) befestigst du hinter dem Kamm so, dass ein Ende nach oben zeigt (ich hab dazu ein schräges Loch in ein relativ schweres Holzstück gebohrt - sonst tun's vielleicht wieder Bücher. Oder ein Klumpen Knetmasse oder Ton. Oder...). Von der Kammmitte aus misst du die halbe Schalbreite nach rechts und merkst/markierst dir das Loch oder den Schlitz, wo der erste Faden reinkommt. Jetzt nimmst du das Fadenkreuz so in die linke Hand, dass der Daumen durch die erste Schlaufe geht und die vier Finger durch die zweite (der Rest der Kette geht hinter dem kleinen Finger weiter) - glaube ich. Oder war's umgekehrt? Wenn das Kreuz auf den Fingern gut sortiert ist, und die sicher bist, in Ruhe arbeiten zu können, machst du die Verschnürungen des Kreuzes auf. Und dann ziehst du Schlaufe für Schlaufe durch die Schlitze - normalerweise. Dann wird gebäumt, dann die Schlaufen am anderen Ende aufgeschnitten, und aus jedem Schlitz ein Faden rausgezogen und durchs Loch gefädelt, und dann am vorderen Peitschenstock verknotet.

Für Panamabindung ziehst du je eine Schlaufe durchs Loch, eine durch den Schlitz, usw. Vorne musst du dann vielleicht nicht mal aufschneiden (weiss ich jetzt nicht, ob du so verknoten kannst - ich denke, die Kettfäden werden nicht so perfekt gleichlang sein, dass du die perfekte Spannung auf der Kette hast, wenn du den Peitschenstock nur durch die vorderen Schlaufen fädelst. Ich hab' aber nie Panabindung auf dem Webrahmen gewebt), auf jeden Fall aber nicht umfädeln.

Das war's in Kurzfassung und aus dem Gedächtnis...

Ciao, Klara

Re: Brauche Eure Hilfe!

Verfasst: 25.03.2012, 17:56
von jojo
Danke für die Erklärung, gut das ich das Forum gefunden habe!