Seite 1 von 2

Infiziert vom Webvirus - wo soll das noch hinführen

Verfasst: 02.01.2012, 21:58
von Wollmoni
....................meine keien Übbungskette war mir nicht genug, nun ab in die "VOLLEN".

Unterstützt von meiner Freundin haben wir 260 Fäden in 5 Metern Länge geschärft, eingezogen, aufgebäumt und angewebt. Manchmal sah das ganz schln chaotisch aus, aber nun kehrt Ruhe ein und ich kann weben bis ich keine Lust mehr habe.

Bild

Bild

Bild

Fäddisch

Bild

Angewebt auf einer Baumwollkette und Neufundländerwolle als Schuss in Leinenbindung (aus meiinem Wollvorrat, die ich gesponne habe). Es wird ein langer Läufer für unser neues Gartenhaus.

Bild

Ich bin schon etwas stolz, das das so toll hingehauen hat und an dieser Stelle :danke: an Erika, die mir so toll geholfen hat.

zahlreiche Grüße

Moni

Re: Infiziert vom Webvirus - wo soll das noch hinführen

Verfasst: 02.01.2012, 22:44
von SaLue
Nette Chaosbilder :eek: Wenn ich in so einer Situation keine Fachhilfe dabei hätte ... oh jeeee ... ich als Webdau würde ganz sicher verzweifeln :eek:

Um so toller, was Ihr dann geschaffen habt :gut: :))

Grüßles
SaLü

Re: Infiziert vom Webvirus - wo soll das noch hinführen

Verfasst: 03.01.2012, 11:45
von Nordpolarbaer
Die ersten Aufnahmen sind ja wirklich chaotisch aber zum Schluß sieht es super aus.

Re: Infiziert vom Webvirus - wo soll das noch hinführen

Verfasst: 03.01.2012, 12:44
von versponnen
Hallo..du kannst es besser einziehen, indem du die Kette in mindestens 30-40 cm breite Abschnitten schärst und als Zopf aufhäkelst, dann hast du auch gleichmässige Spannung..,wenn du nur 2-3 Teile stramm halten musst. Wenn alle Teile gleich breit sind, kann man das gut mit angebundenden Gewichten, ich habe so immer keine Probleme alleine alles zu machen.

denn so wiedu es praktizierst wird deine Fadenspannung nichtüberall gleichmässig...es geht besser, mit Kettfadenzopf.

daher schaue mal wie s in webbüchern gut beschrieben wird.
liebe grüße wiebke

hier eine abbildung zum Schären...,http://www.weben-erleben.de/index.php?id=56

Re: Infiziert vom Webvirus - wo soll das noch hinführen

Verfasst: 03.01.2012, 20:50
von Wollmoni
Hallo Wiebke,

danke für den LINK, nun fällt es mir wie Schuppen von den Augen.

Ich habe die Reihenfolge gar nicht so eingehalten, wie es in den Fotos wiedergegeben ist.

Ich habe

1. geschärt
2. die einzelnen Fäden durch die Litzen gezogen
3. die Fäden durch das Webblatt gezogen
4. dann alles auf den Kettbaum befördert.

Öhmmmmmmmmmm................na ja, wenn die erste Kette nicht so dolle ist, dann macht das nichts, es wird nur ein grober Teppich, ich will mal mit Schäften einige Muster aus dem Buch 44 Muster mit einer Kette ausproberen.

Das nüächste mal werde ich die Reihenfolge einhalten, die im Bilderkurs zu sehen ist, dann bin ich auch vermutlich allein und muß mit Gewichten arrbeiten.

Ihr seid Klasse, wenn Ihr mich so schön da macht "learning by doing" richtig Spaß unnd es kann immer nur besser werden.

Weiß jemand wo ich einen Webkurs hier in meiner Nähe finden kann??

zahlreiche Grüße

Moni

Re: Infiziert vom Webvirus - wo soll das noch hinführen

Verfasst: 03.01.2012, 22:35
von versponnen
hallo moni. bei youtube findest du auch gute hilfe..gebe ein loom weave.. das fand ich gerade..http://www.youtube.com/watch?v=29yW-hL4NfI gruß wiebke

und nancy today hat auch guten webkurs.. also du lernst es schon...http://www.youtube.com/watch?v=gEhLroFR ... ure=relmfu

Re: Infiziert vom Webvirus - wo soll das noch hinführen

Verfasst: 03.01.2012, 22:48
von stuart63
Ich nehm gleich das letzte Bild :D

Meine Bewunderung für das Zurechtlegen des Fadenchaoses (blödes Wort, gibts das überhaupt? :eek: )

Bewunder Euch Weberinnen uneingeschränkt!

LG Katja

Re: Infiziert vom Webvirus - wo soll das noch hinführen

Verfasst: 03.01.2012, 23:57
von Feuerdrache
Hallo Wollmoni,

das sieht sehr gut aus. Ich freue mich auf das fertige Ergebnis.

webende Grüsse,

der Feuerdrache

Re: Infiziert vom Webvirus - wo soll das noch hinführen

Verfasst: 04.01.2012, 07:50
von Fiall
Ein wenig chaotisch sieht es glaub ich beim Einrichten eines Webstuhls immer aus. Und dafür, dass du das Pferd quasi von hinten aufgezäumt hast, ist dir das richtig gut gelungen! :)

Bei einer empfindlicheren Kette hättest du, durch das vorherige Einziehen der Litzen und des Webblattes, die Fäden zusätzlichem Abrieb ausgesetzt. Die Baumwolle, die du da verwendest schaut aber nach einer aus, die hart im Nehmen ist.

Wenn du mit den Fingern über die Kette fährst, merkst du eigentlich ganz gut, wie gleichmäßig deine Kettspannung ist. Je nachdem, wie gleichmäßig straff ihr gebäumt hab, kann sich das überm Weben natürlich auch noch ändern.

Ich gewöhne mich grade ans Muster- bzw. Probeweben und gestehe, dass ich das nun wieder Erwarten immer tun werde. Mein Handgesponnenes wäre sonst komplett in der Tonne gelandet, da es als Kette zu fragil war.

Re: Infiziert vom Webvirus - wo soll das noch hinführen

Verfasst: 16.01.2012, 18:22
von Wollmoni
……………..um Erfahrungen mit dem Webstuhl zu sammeln habe ich über Weihnachten eine Kette ausgezogen, die viel verzeiht.

Bevor ich mich an Leinen und edles Garn mache, möchte ich erst einmal ausprobieren, was man so alles machen kann. Stundenlang habe ich schon Bücher gewälzt und gestöbert, vieles gelesen und auch vieles einfach beim „Lesen“ nicht verstanden.

Nach dem Buch „ 44 Gewebe aus einer Kette“ ISBN 3-258-03501-6 ist das Erstlingswerk nun in Arbeit.

„Learning by doing“ klappt bei mir sehr gut und so habe ich erst verstanden, was was auslöst, wenn ich dies oder das mache………………………….also der große“ Ahaeffekt“ beim weben.

In meinem handgesponnenen Wollvorrat ist genügend Wolle, um einen groben Läufer zu fertigen.
Neben naturfarbener Schafwolle verschiedener Rassen habe ich natürlich auch Neufundländerwolle mit einfließen lassen.

Zu Beginn habe ich 2 Tritte für die Leinwandbindung verwendet und anschließend ein Muster mit den restlichen 4 Tritten gewebt.
Die überflüssigen Schäfte liegen neben dem Webstuhl und die nicht benötigten Tritte brauche ich einfach nicht anzubinden.

Zwischenzeitlich konnte ich die ART des Webstuhles auch einordnen, es ist ein Kontermarschwebstuhl.

Über 60 cm Teppich sehen so aus:

Bild

Kette: 100 % Baumwolle
Schuss: div. Schafwolle + Neufundländerwolle

irgendwie bin ich ein wenig stolz, das das so gut geklappt Hat :] :] :]

zahreiche Grüße

Moni

Re: Infiziert vom Webvirus - wo soll das noch hinführen

Verfasst: 16.01.2012, 18:48
von Regina
Da kannst du auch stolz drauf sein, das wird ein ganz toller Teppich :gut:

Re: Infiziert vom Webvirus - wo soll das noch hinführen

Verfasst: 16.01.2012, 23:04
von Peggylinchen
Wooow, Wollmoni, das sieht genial aus!
Ich hab noch nie gewebt, weil mir die ganze Vorarbeit sehr kompliziert erscheint, aber vermutlich braucht man nur Geduld. Und davon hattest Du offenbar jede Menge. Echt klasse! :)

Re: Infiziert vom Webvirus - wo soll das noch hinführen

Verfasst: 21.02.2012, 19:55
von Wollmoni
.............und weil die Kette soooooo lang war, sind es 2 Teppiche geworden, wollte ich nur mal kurz posten.........und so sehen sie aus:

Bild

Bild

zahlreiche Grüße

Moni

Re: Infiziert vom Webvirus - wo soll das noch hinführen

Verfasst: 21.02.2012, 19:58
von shorty
Spitze!!!
Karin

Re: Infiziert vom Webvirus - wo soll das noch hinführen

Verfasst: 21.02.2012, 19:58
von Meisn
Wow, Respekt!!!
So weit bin ich noch lange nicht...

Staunende Grüße, Meike