Seite 1 von 2

Anfänger - geeigneter Webstuhl

Verfasst: 18.11.2010, 21:16
von Heide
Hallo,

ich bin ganz neu hier und wollte Euch gerne um Hilfe bitten.
Mit dem Spinnen habe ich vor ca. einem Jahr begonnen. Erst mit der Handspindel, dann, vor ca. 3 Monaten kammen durch Zufall gleich zwei Spinnräder zu mir. Insgesamt klappt es schon ganz gut.
Einige Herausforderungen habe ich schon gemeistert. Z.B. zwei geschenkte Vliese von einer Kollegin sortiert, gewaschen und auch schon versponnen. Jetzt hatte ich es mal mit Bergschafwolle versucht, hat auf geklappt. Aber da liegt sie nun,die gesponnene Wolle - nocht nicht perfekt natürlich - aber ich habe große Freude daran.
Jetzt habe ich die Idee mir einen Tischwebstuhl zuzulegen. Ich möchte gerne ca. 70er Breite weben, damit es, wenn ich erst besser bin, auch mal für eine Kleidungsstück reicht. Leinwand- oder einfache Köperbindungen sind mein Ziel.
Jetzt gibt es bei ebay folgendes Angebot:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

wäre das für den Anfang geeignet?

Danke für Eure Hilfe :)
Heide

Re: Anfänger

Verfasst: 19.11.2010, 06:52
von Perisnom
Hallo Heide,
sei doch so nett und stell Dich erstmal hier im Forum vor - sicher hast Du bei Registrierung die Forenregel gelesen? Danke :)

Re: Anfänger

Verfasst: 19.11.2010, 17:56
von Heide
Hallo,

das mit dem Vorstellen habe ich natürlich gleich nachgeholt :O ...

Habe jetzt schon mal herausgefunden, dass der Glimakra Pysslinge das Vorgängermodell des Victoria ist. Es scheint, dass er nicht mit Tritten nachgerüstet werden kann. Da mache ich mir einige Sorgen, denn ich habe ein kleines Schulterproblem ?( und man muß doch den Kamm immer hoch und runter stecken, oder?

Danke für Eure Antworten

lb. Grüße, Heide

Re: Anfänger

Verfasst: 19.11.2010, 18:17
von frieda
Der Webstuhl hat Hebel, mit denen man die Schäfte bewegt. Wenn Deine Schulter Dich bewuem nach vorne greifen lässt, dann sollte das gehen. Sonst ist das Teil wohl nicht schlecht wenn alles dabei und in vernünftigem Zustand ist, er liegt da ja ziemlich auf einem Haufen, da kann man schlecht was sehen. Ich würde da soo nicht zu viel drauf bieten, man erkennt ja kaum was auf den Bildern, daher kann ich schlecht was dazu raten.

Grüßlis,

frieda

Re: Anfänger

Verfasst: 19.11.2010, 18:38
von Ulrikelk150
Ich würde mich erkundigen,ob alle 4 Beine vorhanden sind. Sehen kann ich nur ein Bein.



vG
Ulrike

Re: Anfänger

Verfasst: 19.11.2010, 18:52
von SaLue
Auf dem vierten Foto sind mindestens drei Beine zu sehen ... im Text steht vier ... aber nachfragen schadet nie :)

Grüßles
SaLü

Re: Anfänger

Verfasst: 19.11.2010, 19:11
von weberin
Hallo und herzlich willkommen Heide,

wenn Du ein Schulterproblem hast, würde ich mir das mit dem Webstuhl gut überlegen. Wenn man sich mal die Gebrauchsanleitung anschaut, sieht man gut, dass der Aufbau vergleichsweise hoch ist. Wenn man ständig zum Schaftwechsel da oben hin greifen muss (also für jede gewebte Reihe 1 mal) dann geht das irgendwann "in die Knochen". Ich hab den Boda von Künzl, der ähnlich aufgebaut ist.
Da wäre es schon sinnvoll, sicherzustellen, dass Du ggf. auf Tritte umrüsten kannst.

Außerdem ist zu beachten, dass Du bei 70 cm Webbreite keine fertigen Webstücke mit 70 cm Breite hast, da das Webgut beim Abweben 10 bis 15 Prozent einspringt. Viel mehr als 60 cm breite Webstücke bekommst Du also nicht. Das könnte dann evtl. zu kanpp sein für Deine Zwecke.

Ich hab auch mal geschaut. Hier gibt es zum Beispiel einen aufgemotzten Webrahmen (Hat jetzt 4 Schäfte und Tritte) für überschaubares Geld.

Viele Grüße,
Ulli

Re: Anfänger

Verfasst: 19.11.2010, 21:07
von Heide
Ihr Lieben,

danke vielmals für Eure Tipps!!!! :gut:

Besonders der Hinweis mit dem nach oben Greifen hat geholfen. Ich spare jetzt einfach etwas länger (hurra, es ist bald Weihnachten und dann habe ich bald Geburtstag.. ) und entscheide mich für den Glimakra Victoria mit Trittsatz. Das scheint mir ein sicherer Tipp zu sein.
Dann muß ich zwar noch gedulden (dabei ist Geduld meine am geringsten ausgeprägte Stärke :totlach: ), aber ich kann schon mal fleißig Garn zum Weben spinnen.


Werde mal mit Fa. Kuenzl telefonieren, das ist nicht sooo weit von hier weg und er wird immer wieder lobend von Euch erwähnt.


Grüße, Heide

Re: Anfänger - geeigneter Webstuhl

Verfasst: 21.11.2010, 10:00
von weberin
Hallo Heide,

wenn Du noch etwas sparen willst und Künzl bei Dir in der Nähe ist, dann schau Dir mal den "Mora" an.
Da hast Du neben den Tritten auch gleich einen Kontermarschwebstuhl.

Viele Grüße,
Ulli

Re: Anfänger - geeigneter Webstuhl

Verfasst: 21.11.2010, 12:29
von cawica
Ich würde mir gleich einen Kontermarschwebstuhl anschaffen. Wenn der Platz vorhanden ist lohnt sich das meiner ansicht nach die Anschaffung.

Re: Anfänger - geeigneter Webstuhl

Verfasst: 21.11.2010, 18:26
von Heide
......das mit dem Platz ist tatsächtlich ein Problem. Zu anderen traue ich mich nicht gleich so hoch einzusteigen, denn wenn das Weben dann doch vielleicht nicht meins wird, was dann?

Kann ich den Victoria später vielleicht auf Kontermarsch nachrüsten? Dann hätte ich noch ein "Hintertürchen"

liebe Grüße, Heide

Re: Anfänger - geeigneter Webstuhl

Verfasst: 21.11.2010, 18:40
von weberin
Tischwebstühle auf Kontermarsch umzurüsten geht nicht, da diese Webstuhlarten auf völlig unterschiedlichen Aufbautechniken beruhen.
Ich hatte auf den Mora verwiesen, weil der sowohl preislich wie größenmäßig mit den Tischwebstühlen vergleichbar ist.
Und Achtung, bitte den Begriff "Tischwebstuhl" nicht mit der Annahme verbinden, man könne die Dinger auf einen normalen Tisch stellen und los geht's. Da hast Du dann eine Arbeitshöhe, die ganz schnell zu Verspannungen führt. Ein Untergestell ist also dringend angesagt. Und dann ist so ein klappbarer Mora vielleicht doch die bessere Wahl. Der macht sich nämlich bei Nichtbenutzung mitsamt aufgespannter Kette, klein und passt in eine Ecke.

Viele Grüße,
Ulli

Re: Anfänger - geeigneter Webstuhl

Verfasst: 21.11.2010, 19:06
von Heide
Hallo Ulli,

okay, das mit dem Untergestell hatte ich sowoeso schon im Sinn. Seufz, je mehr ich erfahre, desto unsicherer werde ich ?(

Hoffe, ein Besuch bei Kuenzl schafft Abhilfe.... halte Euch auf dem Laufenden.

liebe Grüße, Heide

Re: Anfänger - geeigneter Webstuhl

Verfasst: 21.11.2010, 19:12
von cawica
Warum machst du nicht erst eine Kurs? Dort gibt es vorhandene Webstühle und du siehst dann auch ob dir diese Tätigkeit liegt. Egal was du dir anschaffst es kostet erst mal ordentlich Geld. Man braucht auch ein zwei Sachen als Zubehör sonst wird das nichts.

Re: Anfänger - geeigneter Webstuhl

Verfasst: 21.11.2010, 19:43
von Heide
...die Idee ist super, mal sehen, ob ich in erreichbarer Nähe etwas finden kann.

Gruß, Heide