Seite 1 von 2
Fransen twisten
Verfasst: 18.11.2010, 10:17
von Sanja
Hallo liebe Weberinnen,
in irgendeinem amerikanischen Web-Blog habe ich neulich so ein Gerät gesehen, mit dem man Fransen twisten konnte. Einklemmen, kurbeln, zuknoten, fertig. Habe sowas in D bislang noch nirgends gesehen. Gibt es sowas auch hier? Wisst ihr überhaupt, was ich meine?

Und wie macht Ihr Eure Fransen? Ich habe ja bislang immer die unverzwirbelten Kettfäden entweder zu Bündeln geknotet oder abgenäht. Aber wenn man mal einen wirklich feinen Schal mit dichtem Sett (was ist das deutsche Wort?!?) webt, wäre das mit den vertwisteten Fransen ja auch sehr schick. Aber mit der Hand?! Puh!
Hab was gefunden:
http://weeverwoman.blogspot.com/2009/01 ... -yarn.html
Woanders habe ich noch einen gesehen mit vier Klammern parallel angeordnet. Wie auch immer, es sieht hilfreich aus. Und die Schals, die diese Frau macht, sind einfach ein Traum, oder?
Also, für Hinweise auf Bezugsquellen oder mögliche Alternativen wäre ich Euch wie immer sehr verwebt, äh, verbunden.
Liebe Grüße,
Sanja
Re: Fransen twisten
Verfasst: 18.11.2010, 10:27
von cawica
Ja davon träum' ich auch. Jemand hat mir erzählt er hätte diesen FringeTwister hier (
http://www.zsag.ch/) bestellt.
Ich nehme einen Akkuschrauber und befestige dort eine Krokodilklemme. Fadenbündel nehmen, einklemmen, verdrehen, nächstes Fadenbündel verdrehen, Knoten in beide Bündel und sie drehen sich schön zusammen.
Re: Fransen twisten
Verfasst: 18.11.2010, 11:47
von Bakerqueen
Ach, da gibt´s was für?
Ich habe meine Fransen immer mit der Hand gedreht (und das dauert genauso lange, wie ich für den ganzen Schal gewebt habe...

).
Re: Fransen twisten
Verfasst: 18.11.2010, 12:25
von Chingwa2003
Ich habe aus den Fransen am Schal dünne Zöpfe geflochten und unten geknotet.
Sah schöner aus als Fransen
LG Nora
Re: Fransen twisten
Verfasst: 18.11.2010, 12:37
von Sanja
Akkuschrauber?!? Geile Idee!

Zweckentfremdung von Werkzeugen finde ich ja prinzipiell immer sehr sympathisch.

Stimmt, flechten ginge natürlich auch. Allerdings mag ich die Optik gedrehter Kordeln, speziell in Zusammenhang mit Köper-Schrägen ist das ein schönes stimmiges Gesamtbild. Und ob flechten schneller geht als twisten von Hand, wage ich zu bezweifeln...
Bakerqueen hat geschrieben:Ich habe meine Fransen immer mit der Hand gedreht (und das dauert genauso lange, wie ich für den ganzen Schal gewebt habe...

).
Ja, genau das hatte ich befürchtet!
Sanja
Re: Fransen twisten
Verfasst: 18.11.2010, 12:55
von shorty
Ist das wie Kordel drehen?
Ich hab schon mal ein Seil gedreht, also mehrere Meter, dazu braucht man etwas Röhrenförmiges ( bei mir war es der Verbindungsring der Schwimmnudel, aber ich hatte auch was dickeres zum drehen

und z.B. einen Bleistift,Stock oder so
Die Enden durch die Röhre stecken, an den Beistift binden .
Den Beistift kann man nun rumkreiseln lassen.
Geht viel schneller als normal.
Karin
Re: Fransen twisten
Verfasst: 18.11.2010, 13:07
von cawica
Ja das ist wie Kordel-drehen.
Für lange Schnüre, Seile und Kordeln nehme ich gerne den Mixer mit dem Knethaken dran

Re: Fransen twisten
Verfasst: 18.11.2010, 13:24
von Sanja
Ja, die Tricks kenne ich auch.

Fransen sind halt nur immer so kurz...
Aber ich seh schon, um Schweiß, Blut und Tränen führt wohl kein Weg drumrum.

Es sei denn,mein liebster muss beruflich nächsters Jahr doch noch in die USA - dann kriegt er einen riesen Bestellzettel mit.
Bei der Schweizer Seite habe ich keinen Twister gefunden, Cawica.

Zu blind, oder bauen die gerade so um, dass man nix mehr findet?! =!
Vielleicht finde ich ja auf einem Flohmarkt auch noch einen von diesen Barbie-Zopfdrehern aus den Achtzigern!
Liebe Grüße,
Sanja
Re: Fransen twisten
Verfasst: 18.11.2010, 13:35
von XScars
Bei den Wiener Webwaren gibts einen:
http://www.wienerwebwaren.at/onlineshop ... ktuell.htm
ist halt nicht wirklich billig...
Re: Fransen twisten
Verfasst: 18.11.2010, 13:46
von Sanja
Schluck!
Naja... is' ja bald Weihnachten...
Mein Akkuschrauber wird mir immer sympatischer.

Aber danke für den Hinweis.
Sanja
Re: Fransen twisten
Verfasst: 18.11.2010, 14:18
von XScars
Die in USA (von leclerc) sind billiger, haben aber teilweise nur 2 Klammern ...
evlt. kann man ja sowas selberbasteln? *grübel* so sehr kompliziert sieht es ja nicht aus...

Katrin
Re: Fransen twisten
Verfasst: 19.11.2010, 19:23
von weberin
Ist ja spannend.
Ich muss zugeben, ich kordele auch ganz konservativ mit der Hand. Bisher hab ich mir auch noch nie Gedanken um den Zeitaufwand gemacht. Alles mit Liebe gedreht sozusagen.
Aber Shortys Tipp werde ich mal ausprobieren, das hört sich an wie ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis, wenn ich mir so die Preise von den anderen "Tools" so anschaue.
Viele Grüße von der bekennenden Handkordlerin,
Ulli
Re: Fransen twisten
Verfasst: 19.11.2010, 19:40
von Ulrikelk150
Ich liebe Zubehör
Hier habe ich mein Teilchen her...
http://www.camillavalleyfarm.com/weave/winders.htm#6
vG
Ulrike
Re: Fransen twisten
Verfasst: 20.11.2010, 10:12
von shorty
weberin hat geschrieben:
Aber Shortys Tipp werde ich mal ausprobieren, das hört sich an wie ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis, wenn ich mir so die Preise von den anderen "Tools" so anschaue.
Viele Grüße von der bekennenden Handkordlerin,
Ulli

ja glaub ich auch, leere Klorolle und Beistift reichen wahrscheinlich bei der Kordeldicke

Karin
Re: Fransen twisten
Verfasst: 20.11.2010, 10:23
von Sanja
Ich liebe Zubehör auch.

Der kleine von Leclerc ist ja auch durchaus bezahlbar. Andererseits sieht der nun wieder so aus, als könnte man ihn tatsächlich einfach nachbauen. Muss mal meinen Kerl fragen, was man am besten nimmt und wie man die Krokodilklemmen ambesten befestigt. Der ist schließlich gelernter Metaller - wenn auch leider ausgesprochen bastelfaul.
Zur Handkordel-Methode: Ich könnte mir vorstellen, dass eine große Gefrierbeutel-Klammer gut funktionieren müsste. Da kann man die Fadenenden ohne viel Aufwand reinklemmen, und sie müsste auch groß genug sein zum Drehen. Bleistift etc. reinstecken braucht ja immer ein geschlossenes Ende, frisst also wieder Material für Knoten etc.
Liebe Grüße,
Sanja