Sch... Schulwebrahmen
Moderator: Rolf_McGyver
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Sch... Schulwebrahmen
Ich seh schon, das ist und bleibt K..ke.
Üb ich mich einfach in Geduld, bis ein Knitter´s bei mir einziehen kann... Wenn´s halt nur so "einfach" wär... 
- XScars
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Sch... Schulwebrahmen
hier gibts eine kamm version des schulwebrahmens:
http://cgi.ebay.de/Webrahmen-34-x-37cm_ ... 286.c0.m14
ich halte es allerdings für unwahrscheinlich dass das eine wesentliche verbesserung ist (in dieser form)
Katrin
http://cgi.ebay.de/Webrahmen-34-x-37cm_ ... 286.c0.m14
ich halte es allerdings für unwahrscheinlich dass das eine wesentliche verbesserung ist (in dieser form)
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Sch... Schulwebrahmen
Nee, du, das sieht auch nicht besser aus...
Trotzdem, danke fürs Finden!
Trotzdem, danke fürs Finden!
- XScars
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Sch... Schulwebrahmen
och ich schiele grad auch immer so zu den webrahmen....Aodhan hat geschrieben:Nee, du, das sieht auch nicht besser aus...
Trotzdem, danke fürs Finden!
schlimm hier...
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Sch... Schulwebrahmen
hhhmmmmmm.....

- Greifenritter
- Designergarn

- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Sch... Schulwebrahmen
Ich hab noch meinen fehlkauf über e-bay (bzw. den bei dem ein anderer rahmen geliefert wurde als angeboten und abgebildet wurde. Um vor Greicht zu ziehen ist der Betrag viel zu niedrig und auf Anschreiben hat der Verkäufer nicht reagiert. habs e-bay gemeldet aber die informieren einen ja nicht weiter. Auktionen von dem gibt es zumindest seitdem keine mehr 
Ich kann nix damit anfangen, habe ja zwischenzeitlich auch zwei Kircher mit allem drum und dran. Evtl. mag den ja jemand zum rumprobieren.
Bäume leider nicht drehbar, zumindest nicht ohne sie abzuschrauben, schiffchen etwas zu kurz (aber da kann man ja auch die vom Kippbalkenwebrahmen verwenden) und Kammhalter müßte man sich dazubestellen oder basteln. das teil ist ca. 50 breit und noch ein Stück länger.
CU
Danny
Ich kann nix damit anfangen, habe ja zwischenzeitlich auch zwei Kircher mit allem drum und dran. Evtl. mag den ja jemand zum rumprobieren.
Bäume leider nicht drehbar, zumindest nicht ohne sie abzuschrauben, schiffchen etwas zu kurz (aber da kann man ja auch die vom Kippbalkenwebrahmen verwenden) und Kammhalter müßte man sich dazubestellen oder basteln. das teil ist ca. 50 breit und noch ein Stück länger.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
Sanja
- Navajozwirn

- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Sch... Schulwebrahmen
Also das sieht mir nach nach einem Bildwebrahmen aus, zu dem die Gatterkämme gar nicht dazugehören. Da hatte jemand entweder so richtig keine Ahnung und hat zwei Sachen zusammengestückelt (oder eher drei, da die Schifchen ja auch nicht passen), oder das war berechnete Abzocke. 
Kopfschüttelnde Grüße,
Sanja
Kopfschüttelnde Grüße,
Sanja
-
Arachne
- Kammzug

- Beiträge: 334
- Registriert: 29.08.2009, 18:57
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29614
Re: Sch... Schulwebrahmen
Das ist wirklich ungewöhnlich, normalerweise drängeln sich die Kettfäden an den Rändern, weil ein gewisser Einsprung immer auftritt und bei Anfängern und so "komischen" Webrahmen besonders. Klingt für mich, als wäre die Kettfadenzahl pro cm für das Gewebe zu gering. Ist ja eigentlich auch logisch bei diesen Kippdingern, wieviel Riefen kann man schon in ein Holz sägen...Aodhan hat geschrieben:Was passiert ist, dass sich die Schußfäden in der Mitte drängeln und an den Rändern einen größeren Abstand zueinander haben. Ich habe lockere Schlaufen am Rand, an denen liegt´s also nicht. Ich vermute mal, dass das Anschlagen mit dem Gatterkamm einen Unterschied macht, da der ja eine definierte Breite hat und diese bei jedem Anschlag an das Gewebe weitergibt. Bei diesem Webrahmen befindet sich das Kippdings-Pseudo-Breithalter-Teil in geschätzten 20 cm Entfernung zum fertigen Gewebe und bleibt da auch. Ich führe den Kahn ("Schiffchen" möchte ich die Riesenteile nicht nennen) durch das Minifach, justiere den Faden damit er nicht zu straff liegt, und schiebe ihn dann vermittels eines (kurzen!!) Plastikkammes an das Gewebe, und zwar Stück für Stück.
Wer nicht zu breit weben möchte, aber viel Möglichkeiten möchtze, dem würde ich den Klik von Louet empfehlen. Ich glaube nur 40cm Webbreite, aber bis zu 16Schäfte mit richtigen Litzen (allerdings Handaushebung) und richtiger Schlagbaum mit richtigem Webkamm. Kein Schiefdrücken möglich. Fürs Schals u.ä. wirklich toll. Eigentlich ein Musterwebstuhl zum Ausmustern von Stoffen, aber man kann die Schäfte einzeln kaufen, so daß man sich von 2 auf 4 auf 6 hocharbeiten kann.
Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/
http://spinnrad.jimdo.com/
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Sch... Schulwebrahmen
So´n mehrschäftiger Webstuhl geht mir ehrlich gesagt zu weit...
Ich hab ja nicht so viel Platz, und werde mir deshalb über kurz oder lang (wahrscheinlich zu Weihnachten) wirklich einen faltbaren Webrahmen von Ashford zulegen. Traub hat da ein ziemlich gutes Angebot, ich hab die schon kontaktiert. Das mit dem Sch... ulwebrahmen
hab ich aufgegeben. Beim zweiten Versuch hab ich zwar ein akzeptables Ergebnis daher gebracht, aber Maße von maximal 45 mal 40 cm überzeugen mich net soooo. Auf die 45 cm Breite hat das Kippdings 80 versetzte Schlitze, wenn ich mich nicht verzählt habe. Und eben sehr schmal, sehr rau... eben echt unbrauchbar.
- Greifenritter
- Designergarn

- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Sch... Schulwebrahmen
Das war berechnete Abzocke, denn die Abbildung in der Auktion war ein 40er Kircher mit beweglichen Bäumen (wie bei Kircher üblich) den passenden Kämmen, Kammhaltern und Schiffchen.
Die Kämme passen schon auf den Rahmen, aber die Kammhalter fehlen eben (die müßte man sich basteln oder einzeln kaufen) und die Kette ist hald begrenzt.
Ich brauch ihn nicht, habe einen Kircher W60 und einen WU80 (jetzt bekomme ich noch einen WU100), habe ihn nur eingestellt falls jemand Teile oder auch das ganze Teil zum ausprobieren braucht, da es oben ja drum ging evtl. den Kippbalken gegen einen Kamm auszutauschen.
CU
Danny
Die Kämme passen schon auf den Rahmen, aber die Kammhalter fehlen eben (die müßte man sich basteln oder einzeln kaufen) und die Kette ist hald begrenzt.
Ich brauch ihn nicht, habe einen Kircher W60 und einen WU80 (jetzt bekomme ich noch einen WU100), habe ihn nur eingestellt falls jemand Teile oder auch das ganze Teil zum ausprobieren braucht, da es oben ja drum ging evtl. den Kippbalken gegen einen Kamm auszutauschen.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- SchwarzesSchaf
- Andenzwirn

- Beiträge: 1151
- Registriert: 13.05.2008, 23:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25709
- Wohnort: Marne, Nordsee
Re: Sch... Schulwebrahmen
Hallo Danny,
ich stöbere eben durch die Webe-Threads und sehe deinen Abzock-Kauf ... was für eine miese Geschichte ....
Hast du die beiden Kämme noch und wenn ja, was für Kämme sind es denn? Wie breit sind sie denn genau? Ich habe einen älteren Rahmen auf den 50 cm Kämme (Aussenmaß obere Leiste 56 cm) passen und nur einen 30/10 Webkamm. Wenn du feinere hättest, hätte ich evtl. Verwendung für deine Kämme .... wenn du sie denn überhaupt loswerden möchtest ...
ich stöbere eben durch die Webe-Threads und sehe deinen Abzock-Kauf ... was für eine miese Geschichte ....
Hast du die beiden Kämme noch und wenn ja, was für Kämme sind es denn? Wie breit sind sie denn genau? Ich habe einen älteren Rahmen auf den 50 cm Kämme (Aussenmaß obere Leiste 56 cm) passen und nur einen 30/10 Webkamm. Wenn du feinere hättest, hätte ich evtl. Verwendung für deine Kämme .... wenn du sie denn überhaupt loswerden möchtest ...
- Greifenritter
- Designergarn

- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Sch... Schulwebrahmen
Ich persönlich kann mit dem Rahmen nix anfangen.
Wenn jemand den ganzen Rahmen will und sich Kammhalter baut, dann bleiben die Kämme da natürlich dabei, behalten brauche ich sie aber nicht.
Die Breite der Kämme muß ich mal nachmessen.
Von den Weiten her sind es glaube ich ein 20er und ein 40er.
CU
Danny
Wenn jemand den ganzen Rahmen will und sich Kammhalter baut, dann bleiben die Kämme da natürlich dabei, behalten brauche ich sie aber nicht.
Die Breite der Kämme muß ich mal nachmessen.
Von den Weiten her sind es glaube ich ein 20er und ein 40er.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

